1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Traunstein
  4. Landkreis Traunstein

FDP Traunstein läutet "Sturm auf die Bastionen" ein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Christine Stanggassinger

Kommentare

null
Axel Schmidt, Christian Schunck, Jennifer Sanchez und Walter Buggisch freuen sich auf den Kommunalwahlkampf 2020. © cz

Traunstein - Mit 100 Prozent hat der FDP-Kreisverband seinen Landratskandidaten am Dienstagabend (3. September) im Sailer Keller nominiert. Damit ist er der erste nominierte FDP-Landratskandidat in Oberbayern. Er äußert sich im Video.

Der FDP-Kreisverband Traunstein hat am Dienstagabend (3. September) seinen Landratskandidaten nominiert. Eine Kreistagsliste soll folgen. Außerdem werden in zwei weiteren Gemeinden (Unterwössen und Obing) Gemeinderatslisten aufgestellt und in einer Gemeinde und einer Stadt (Grassau und Trostberg) wird an einer Liste gearbeitet. "Wir waren in den vergangenen sechs Jahren kommunalpolitisch schlecht aufgestellt", gibt der Kreisvorsitzende Walter Buggisch zu. "Einzig in Unterwössen waren wir mit drei Gemeinderäten vertreten."

Das soll sich bei der Kommunalwahl 2020 ändern. "Wir packen es an und ich bin super optimistisch, dass es auch gut wird", so Buggisch. "Der Sturm auf die Bastionen ist eingeläutet." Und das einstimmig. Mit 100 Prozent haben die Traunsteiner FDP-Mitglieder Christian Schunck aus Obing zu ihrem Landratskandidaten gewählt. "Das ist die erste Landratskandidaten-Nominierung der FDP in Oberbayern", merkt Bezirksvorstand Axel Schmidt an. "Und dann so ein Ergebnis."

Lesen Sie auch:

98,52 Prozent der Traunsteiner CSU für amtierenden Landrat

Gisela Sengl tritt gegen Landrat Walch an

Innovative Politik in den Bereichen Bildung, Verkehr und Soziales

null
Christian Schunck will für die FDP der Landrat des Landkreises Traunstein werden. © cz

Schunck selbst freut sich über das Vertrauen seiner Parteimitglieder. Er will zusammen mit ihnen innovative Politik in den Bereichen Bildung, Verkehr und Soziales anbieten und sich damit klar und deutlich von den politischen Mitbewerbern abgrenzen. Vor allem das Thema Bildung liegt ihm sehr am Herzen: "Der Landkreis ist Schulträger für alle öffentlichen Schulen mit Ausnahme der Volksschulen. Hier müssen wir unsere Anstrengungen intensivieren, um zum einen allen Schülerinnen und Schülern eine ihren Talenten optimal entsprechende Bildung anzubieten und zum anderen dem heimischen Mittelstand diejenigen Nachwuchs-Arbeitskräfte auch lokal zur Verfügung zu stellen, die er braucht."

Sein ehrenamtliches Engagement bei der Chiemgauer Lokalbahn zeigt das besondere Interesse des 47-Jährigen an Verkehrsthemen. "In Zeiten, in denen Umweltschutz und hier insbesondere der Klimaschutz immer wichtiger werden, kommt einer Stärkung des öffentlichen Verkehrs eine besondere Bedeutung zu. Nur so kann der umweltschädlichere Individualverkehr reduziert werden, ohne dass die Bevölkerung in ihrer Mobilität eingeschränkt wird." Neben den Bussen im Regionalverkehr sei ihm der Erhalt, die Reaktivierung und gegebenenfalls der Neubau von Eisenbahnstrecken wichtig.

Einen kleinen Seitenhieb auf den amtierenden Landrat Siegfried Walch konnte sich der Diplom-Volkswirt bei diesem Thema nicht verkneifen: "Wie soll ein gelernter Autohändler glaubhaft eine klimaorientierte Verkehrswende vermitteln können?"

Eine Wende erhofft sich der Vater einer Tochter auch auf der digitalen Ebene. Seine Forderungen sind klar:

Diese Themen will Christian Schunck, der in einer Partnerschaft lebt, vor allem mit kooperativem Einsatz voranbringen. "Wir müssen vernünftig miteinander reden und gemeinsam Lösungen finden", betont der Obinger FDP-Ortsvorsitzende abschließend.

cz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion