1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Traunstein
  4. Landkreis Traunstein

Weihnachts- und Neujahrsgrußwort von Landrat Siegfried Walch

Erstellt:

Kommentare

Siegfried Walch, Landrat des Landkreises Traunstein.
Siegfried Walch, Landrat des Landkreises Traunstein. © Landratsamt Traunstein

Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir leben in einer Zeit, die von Unsicherheit und Ungewissheit geprägt ist. Seit zwei Jahren sind wir alle im Krisenmodus. Angefangen mit der Corona-Pandemie und ihren massiven Auswirkungen auf unseren Alltag, die uns auch zu Jahresbeginn weiter bremsten. Dazu mussten wir mit dem Angriffskrieg des russischen Präsidenten Putin auf die Ukraine einen weltpolitischen Tiefpunkt hinnehmen, der uns in all seinen Ausprägungen bis heute begleitet.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Traunstein - Seither sind etwa 1900 Flüchtlinge aus der Ukraine in unsere Region gekommen. Viele Pensionsbetreiber, Ferienwohnungsbetreiber und landwirtschaftliche Familien haben uns Wohnraum vermietet. Im Namen des Landkreises ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an die vielen Bürger und Ehrenamtlichen, die in dieser Flüchtlingskrise mitgeholfen haben – in welcher Form auch immer. Dieser enorme Akt der Solidarität und Menschlichkeit zeichnet unseren Chiemgau und Rupertiwinkel aus!

Doch auch die Zuströme aus anderen Ländern haben wieder enorm zugenommen – wir sind längst wieder auf dem Niveau der Flüchtlingskrise von 2016. Wir wissen nicht, wie lange wir noch Unterkünfte zur Verfügung haben. Wie wir mit dem Thema Migration weiter umgehen, wird uns deshalb im Jahr 2023 besonders beschäftigen müssen. Die Aussage aus der vergangenen Flüchtlingskrise bringt es auch dieses Mal wieder auf den Punkt: Unsere Herzen sind weit, aber unsere Möglichkeiten sind endlich.

Gerade in Zeiten von hoher Inflation und Energiekrise wird uns bewusst, wie abhängig wir sind. Das müssen wir schnellstmöglich ändern: Mit unserem Masterplan wollen wir die Energieversorgung im Landkreis zukunftsfähig aufstellen. Unabhängig von Vorlieben oder Ideologien wird jede Möglichkeit der regenerativen Energieerzeugung untersucht. Die Diskussion darf dabei nicht lauten: „Entweder - oder, sondern sowohl als auch“! Wir werden sowohl Biomasse, Windenergie, Geothermie, Wasserkraft als auch Photovoltaik brauchen.

Die COVID-19-Krise hat sich im Laufe des Frühjahrs und Sommers aus den vorderen Reihen der Nachrichten zurückgezogen. Gerade deshalb möchte ich nochmals einen besonderen Dank an all diejenigen aussprechen, die in den letzten zwei Jahren der Pandemie Übermenschliches geleistet haben. Nur durch unser konsequentes Handeln und viel Einsatz jedes Einzelnen ist unser Gesundheitssystem unter der Last der Pandemie nicht zusammengebrochen.

Die vielen Krisen machen uns alle müde und die Zeiten sind schwer. Aber: Wenn wir immer wieder auch die Perspektive des Anderen einnehmen, bin ich überzeugt, dass wir die Zukunft meistern werden. Das ist es, was unseren Landkreis ausmacht. Pflegen wir weiter einen respektvollen Umgang miteinander – dazu kann jeder seinen Teil beitragen. Wir halten zusammen!

Ich wünsche Ihnen allen Frieden, Gesundheit und Zuversicht für das neue Jahr 2023. Gottes Segen für unsere Heimat!

Herzlichst, Ihr Siegfried Walch, Landrat des Landkreises Traunstein.

Pressemitteilung Landratsamt Traunstein

Auch interessant

Kommentare