St2104 in Traunreut eine Stunde gesperrt
Anhalten für Hundebesitzer führt zu Auffahrunfall – drei Personen verletzt und 15.000 Euro Schaden
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Traunreut – Für alle Unfallbeteiligten glimpflich ging ein Unfall am Freitagmittag (22. April) gegen 12.45 Uhr auf der St2104 der Waginger Straße im Gemeindegebiet Traunreut aus.
Update, 23. April, 15.15 Uhr - Pressemitteilung der Polizei
Zeitgleich zu einem weiteren Unfall in Traunreut ereignete sich am Freitag auf der Staatsstraße 2104 ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Pkw. Ein 54-jähriger Ford-Fahrer fuhr von Stein an der Traun kommend in Richtung Oberwalchen.
An einem Fußgängerweg, der parallel zur Staatsstraße verläuft, bremste er bis zum Stillstand ab, um einem Fahrradfahrer mit Hund das Überqueren der Fahrbahn zu ermöglichen. Dies registrierte die zwischenzeitlich nachkommende 84-Jährige, die in dieselbe Richtung fuhr, zu spät. Sie stieß mit ihrer Pkw-Front in das Heck des Ford.
Durch den Aufprall drehte sich ihr Pkw so auf die Gegenfahrspur, dass sie einen entgegenkommenden BMW, den ein 19-Jähriger lenkte, hinten links touchierte. Infolge des Auffahrunfalls wurden die beiden Pkw-Fahrer und der Beifahrer der 84-Jährigen mittelschwer verletzt und mit Rettungswägen ins Klinikum Traunstein gebracht. Der 19-Jährige blieb unverletzt und konnte seine Fahrt nach der Unfallaufnahme fortsetzen. Die beiden anderen beteiligten Fahrzeuge wurden so erheblich beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Hier wird der Sachschaden auf insgesamt etwa 15.000 Euro geschätzt.
Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Staatsstraße in diesem Bereich komplett gesperrt. Die Verkehrsregelung und Fahrbahnreinigung übernahm die Freiwillige Feuerwehr Traunreut mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften. Zudem war der Rettungsdienst mit zwei Rettungswagen und Notarzt vor Ort.
Aus der Pressemitteilung der Polizeiinspektion Trostberg
Erstmeldung:
Ersten Informationen zufolge versuchte ein Fußgänger mit seinem Hund die St2104 auf Höhe der Bodelschwinghstraße zu Fuß zu überqueren. Dies bemerkte der Fahrer eines Ford und wollte den Fußgänger passieren lassen. Er hielt an, da hinter ihm nur weit entfernt im Rückspiegel ein Fahrzeug zu sehen war.
In diesem Fahrzeug, einem Ford, saß ein älteres Ehepaar. Der Fahrer bemerkte das stehende Auto erst im letzten Moment, steuerte sein Fahrzeug noch nach links, prallte aber dennoch in das Heck des stehenden Ford. Durch den Aufprall wurde sein Fahrzeug mit dem Heck noch in den Gegenverkehr geschleudert.
St2014 nach Auffahrunfall in Traunreut eine Stunde gesperrt




Hier touchierte er noch einen entgegenkommenden BMW, der mit einem jungen Fahrer besetzt war. Das ältere Ehepaar sowie der andere Lenker des stehenden Ford wurden leicht verletzt. Sie wurden vom BRK, das mit einem Rettungswagen und einem Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort war, versorgt. Der Fahrer des BMW blieb unverletzt.
Die Feuerwehr aus Traunreut war mit vier Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften an der Einsatzstelle. Sie sperrten die St2104 für etwa eine Stunde komplett, da die Fahrbahn durch die Autos blockiert war. Auch die Reinigung der Unfallstelle wurde durch die Feuerwehr übernommen. Die Polizei aus Traunreut hat den Unfall aufgenommen. Die beiden Ford mussten abgeschleppt werden.
FDL/BeMi