In der Nacht zum Freitag bei Traunreut
Brandgeruch in Bäckerei löst größeren Feuerwehreinsatz in Stein an der Traun aus
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Stein an der Traun (Gemeinde Traunreut) – Am frühen Freitagmorgen (22. April) gegen 2.45 Uhr wurden die Feuerwehren aus Stein an der Traun, Altenmarkt und Traunreut nach Stein zur dortigen Bäckerei alarmiert.
Update, 16 Uhr – Pressemitteilung der Polizei
Am Freitagmorgen (22. April) kam es gegen 2.45 Uhr zu einem Feuerwehreinsatz bei der Bäckerei Lehrbach in Stein an der Traun. Ein Anwohner hatte kurz zuvor die Rauchentwicklung aus der darunterliegenden Bäckerei bemerkt und verständigte den Notruf.
Die umliegenden Feuerwehren rückten mit zahlreichen Einsatzkräften an. Auch die Polizei Trostberg und der Rettungsdienst waren vor Ort. Wie sich herausstellte, geriet eine Induktionsplatte vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand, sodass auch weiteres Inventar beschädigt wurde.
Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro. Die Anwohner kamen mit dem Schrecken davon.
Pressemitteilung der Polizeiinspektion Trostberg
Erstmeldung:
Ersten Informationen nach, alarmierten Mieter, die über der Bäckerei wohnen die Feuerwehr, da sie Brandgeruch aus dem Erdgeschoß wahr nahmen. Daraufhin wurden durch die Leitstelle oben genannte Feuerwehren und weitere Rettungskräfte des BRK zur Einsatzstelle alarmiert. Die ersten am Einsatzort eintreffenden Kräfte erkundeten sofort die Lage und nahmen ebenfalls starken Brandgeruch war.
Feuerwehreinsatz in Stein an der Traun am 22. April




Auch die Ursache in einem Lagerraum war schnell entdeckt. Dort war eine Induktionsplatte auf der noch eine Plastikkiste abgestellt war in Brand geraten. Die Feuerwehr musste die Ladentüre gewaltsam öffnen um schnell in den Raum vordringen zu können und um ein weiteres ausbreiten des Feuers zu verhindern. Anschließend war der Brand schnell gelöscht. Ursache für das Feuer dürfte wohl ein technischer Defekt der Induktionsplatte gewesen sein. Das Gebäude wurde im Anschluss noch belüftet ehe die Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen konnten.
Die Feuerwehren waren mit insgesamt 35 Einsatzkräften vor Ort. Unterstützt wurden sie vom BRK mit einem RTW und dem Einsatzleiter Rettungsdienst. Die Polizei aus Trostberg hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
FDL/BeMi