1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Traunstein
  4. Traunreut

Tödlicher Unfall auf B304: Mann wird in Auto eingeklemmt und verstirbt an Unfallstelle

Erstellt:

Von: Markus Zwigl

Kommentare

Bei einem schrecklichen Unfall auf der B304 bei Traunreut - Höhe Hörpolding - kam ein Mann ums Leben - Fotos
Bei einem schrecklichen Unfall auf der B304 bei Traunreut - Höhe Hörpolding - kam ein Mann ums Leben - Fotos © Bei einem schrecklichen Unfall auf der B304 bei Traunreut - Höhe Hörpolding - kam ein Mann ums Leben - Fotos

Traunreut - Am Donnerstagmorgen (16. März) hat sich auf der B304 zwischen Matzing und Stein an der Traun ein schrecklicher Unfall ereignet. Ein Mann verstarb noch an der Unfallstelle.

Service:

Update, 11.17 Uhr - Mann wird in Wagen eingeklemmt und stirbt an Unfallstelle

Die Meldung im Wortlaut:

Am 16. März, um kurz vor 8.30 Uhr, ereignete sich auf der B304 kurz vor Hörpolding ein folgenschwerer Verkehrsunfall.

Ein 37-jähriger Fahrzeugführer aus dem Bereich Trostberg fuhr auf der B304 von Altenmarkt kommend in Richtung Traunstein. Kurz vor Hörpolding kam er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Wagen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Lkw. 

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Autofahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste durch die Rettungskräfte aus seinem Fahrzeug mit schwerem technischen Gerät befreit werden.

Leider kam für den 37-Jährigen jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Der Lkw-Fahrer wurde mit unbestimmten Verletzungen zur Untersuchung ins nächstgelegene Krankenhaus verbracht, befindet sich aber in einem stabilen Zustand.

Beide Fahrzeuge wurde erheblich deformiert. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 50.000 Euro.

Die B304 musste für die Unfallaufnahme komplett gesperrt werden. Die Sperre bleibt für die noch andauernden Reinigungsarbeiten und die Bergung der beiden Fahrzeuge weiterhin bestehen. Eine Umleitung wurde durch die Feuerwehr eingerichtet.

Die Staatsanwaltschaft Traunstein ordnete unter anderem technische Gutachten an den Unfallfahrzeugen und ein unfallanalytisches Gutachten an. Ein unabhängiger Sachverständiger wurde an die Unfallstelle beordert.

Vor Ort waren die Freiwilligen Feuerwehr: Stein an der Traun mit 15, Traunreut mit 27, Matzing mit neun, Tuchtlaching mit zwei und Nußdorf mit 15 Einsatzkräften. Weiterhin vor Ort war der Rettungsdienst aus Traunreut mit Notarzt aus Trostberg. Der örtlich zuständige Kreisbrandmeister, der Leiter des Rettungsdienstes sowie die Straßenmeisterei und das Wasserwirtschaftsamt des LRA Traunstein. Der Verkehrsunfall wurde von der Polizei Traunreut mit Unterstützung der Polizeiinspektion Trostberg und der Verkehrspolizeiinspektion Traunstein aufgenommen.

Pressemeldung Polizeistation Traunreut

Update, 9.45 Uhr - Skoda-Fahrer verstirbt an Unfallstelle

Der Unfall auf der B304 bei Traunreut hat ein tragisches Ende genommen. Ein Mann erlitt bei dem Zusammenstoß tödliche Verletzungen.

Nach derzeitigem Kenntnisstand war der Mann mit seinem Skoda (Traunsteiner Zulassung) von Altenmarkt kommend in Richtung Traunstein unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache auf Höhe Hörpolding die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und auf die Gegenfahrbahn kam. Dort prallte das Auto frontal mit einem entgegenkommenden Lkw zusammen.

Während der Lkw-Fahrer leicht verletzt wurde, verstarb der Autofahrer trotz umgehender ärztlicher Erstversorgung noch an der Unfallstelle.

Erstmeldung:

Laut ersten Informationen von vor Ort ist auf Höhe Hörpolding ein Auto frontal mit einem Lkw zusammengeprallt. Zahlreiche Rettungskräfte und Feuerwehren sind vor Ort im Einsatz. Die B304 wurde laut bayerninfo.de ab Höhe des Weilers Neudorf bis kurz vor Stein an der Traun komplett gesperrt.

Die genauen Umstände bzw. wie es zu dem Zusammenstoß kam, sind derzeit noch unklar. Auch über etwaige Verletzte ist noch nichts bekannt. Die Polizei nimmt aktuell den Unfall auf. Die Vollsperrung wird noch einige Zeit andauern.

mz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion