1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Traunstein
  4. Traunreut

Nach Wiesenbrand: Polizei nimmt jugendliche Brandstifter fest

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Benjamin Schneider, Martina Hunger

Kommentare

null
Am Donnerstagabend gab es wieder einen Feueralarm in Traunreut. © FDL/BeMi

Traunreut - Nach mehreren Bränden im Traunreuter Stadtgebiet konnte die Polizei am Donnerstag zwei 14-Jährige festnehmen. Sie stehen im Verdacht, mehrere Brände gelegt zu haben.

Update, Freitag (20. Dezember) 12.15 Uhr: Brandstifter festgenommen

Am Donnerstag (19.12.2019) gegen 18.15 Uhr, ging ein Notruf bei der Einsatzzentrale Rosenheim über eine brennende Grünfläche mit Schilf in der Pallinger Straße in Traunreut ein. Durch Beamte der Polizeistation Traunreut konnte festgestellt werden, dass eine Fläche von 10 mal 10 Meter in Brand stand und musste durch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Traunreut gelöscht werden. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 300 Euro.

Jugendliche im Bereich beobachtet

Ein wachsamer Anwohner konnte vor dem Brand zwei verdächtige Jugendliche in diesem Bereich feststellen und teilte dies mit einer Personenbeschreibung der Polizei mit. Durch zivile Einsatzkräfte der Operativen Ergänzungsdienste Traunstein konnten die Jugendlichen auf der Flucht, versteckt in einem Gebüsch entdeckt und festgenommen werden. Bei den Jugendlichen handelt es sich um zwei 14-Jährige aus Traunreut.

Bei weiteren polizeilichen Maßnahmen konnten Brandbeschleuniger sichergestellt werden.

Offenbar Serien-Brandstifter gefasst

Seit Ende November kam es im Stadtgebiet Nord zu zahlreichen Straftaten im Bereich Siebenbürgener Straße und Pallinger Straße. Darunter befanden sich Sachbeschädigungen durch Brandlegung, Sachbeschädigung und Diebstähle von Feuerlöschern und Einbrüche im Gewerbegebiet.

Anhand der Delikte und möglichen Zusammenhängen wurde dieser Bereich stärker mit Polizisten bestreift. In enger Zusammenarbeit durch die Polizeistation Traunreut mit den Operativen Ergänzungsdiensten Traunstein und der Polizeiinspektion Trostberg wurden Fahndungsmaßnahmen zur Ergreifung der Täter umgesetzt. Die Festnahme der Jugendlichen und die anschließende Spurensicherung wird zur Aufklärung weiterer Delikte aus dem Bereich führen. Es konnten bereits zahlreiche Indizien zusammengeführt werden. Die Polizei geht davon aus, dass der Vergleich der gesicherten Spuren zur Aufklärung der Fälle beitragen wird.

Kein Zusammenhang mit tödlichem Brand

Die beiden jugendlichen Brandstifter stehen in keinem Zusammenhang mit dem tragischen Brand am Mittwochabend in Traunreut. Auf Nachfrage von chiemgau24.de teilte Carolin Hohensinn, Pressesprecherin des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd, mit, es gebe keinerlei Hinweise darauf, dass der tödliche Brand von den 14-Jährigen gelegt worden war. 

Pressemitteilung Polizeiinspektion Traunreut

Erstmeldung, Donnerstag (19. Dezember) 20.40 Uhr: Brand auf Wiese

Abermals zu einem Brand wurde die Freiwillige Feuerwehr aus Traunreut am Abend des 19. Dezembers, gegen 18.50 Uhr, gerufen. In der Pallinger Straße wurde der Brand einer Grasfläche neben einem Wald gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr dehnte sich der anfängliche Kleinbrand rasend schnell aus. 

Feuer zum Glück schnell unter Kontrolle

Durch den Fönwind wurde das Feuer angefacht. Den Einsatzkräften gelang es aber schnell, den Flächenbrand unter Kontrolle zu bringen und abzulöschen. Nachdem das Feuer gelöscht war, befeuchtete man noch die umliegenden Flächen. 

Schon wieder Feueralarm in Traunreut

Die Ursache des Feuers ist bislang nicht geklärt, jedoch wird Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Bereits am Dienstag wurden zwei Papiermülltonnen mit Absicht in Brand gesteckt. Am Mittwoch brannte eine Doppelhaushälfte völlig aus, ein Mann kam bei dem Feuer ums Leben, eine Frau erlitt lebensbedrohliche Verletzungen.

Brandstifter unterwegs?

Ob tatsächlich ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht, ist unklar. Die Polizei Traunreut kann im Moment aus ermittlungstaktischen Günden keine Auskunft geben, so ein Sprecher der Polizei gegenüber chiemgau24.de

Hinweise an die Polizei Traunreut

Wer etwas Verdächtiges bemerkt hat, wird gebeten, sich bei der Polizei in Traunreut (Tel. 08669/86140) zu melden. 

FDL/BeMi/bcs

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion