chiemgausbeste.de
Stimmt für das beste Pilates-Programm im Chiemgau!
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Pilates ist ein Ganzkörperworkout für Jedermann. Dabei macht man weniger isolierte Übungen, sondern trainiert durch die typischen Pilates Grundübungen vielmehr ganze Muskelketten. Wir suchen das beste Pilates-Programm im Chiemgau.
Traunstein - Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Trainiert Euch gesund. Wir suchen das beste Pilates-Programm im Chiemgau.
Was ist chiemgausbeste.de?
chiemgausbeste.de - das moderne Branchenbuch für Eure Region: Wenn Ihr auf der Suche nach den Besten der Besten aus dem Chiemgau seid, dann ist chiemgausbeste.de genau die richtige Adresse für Euch.
In den verschiedenen Kategorien Bildung, Dienstleister, Essen und Trinken, Gesundheit, Kultur, Nachtleben, Shopping, Sport und Freizeit, Tourismus, Verleihe und Wellness, haben wir mehrere Bestenlisten angelegt.
Gerne könnt Ihr unsere Listen auch jederzeit ergänzen: Schickt uns eine Mail mit Eurem Vorschlag an chiemgausbeste@ovb24.de und wir aktualisieren die Liste.
Jede Stimme zählt: In dem permanenten Ranking entscheidet Ihr mit Eurer Stimme darüber, welches Unternehmen, welcher Betrieb oder Dienstleister gegen Ende des Jahres von uns mit dem Besten-Award ausgezeichnet wird.
Gleichzeitig empfehlt Ihr mit Eurem Like einen bestimmten Anbieter weiter, sodass sich andere Nutzer schon im Vorfeld ein Bild eines bestimmten Unternehmens, Betriebes, Anbieters und Dienstleisters machen können.
3 gute Gründe, die für ein Pilates-Workout sprechen:
1. Mehr Körperbewusstsein
Ein Großteil der arbeitenden Bevölkerung verrichtet seine Tätigkeiten vor einem Bildschirm sitzend. Nach getaner Arbeit schlurfen wir dann müde zum Fahrstuhl anstatt die Treppe zu nehmen. Zu Hause angekommen setzen wir uns in das Auto, um noch kleinere Erledigungen zu machen. Ergo: Wir Menschen sind zu bewegungsscheuen Wesen geworden.
Unsere Arme und Beine heben sich zwar, wie die einer Marionette, sie führen Befehle unseres Willens aus. Doch nehmen wir diese Regungen überhaupt noch bewusst wahr? Nein! In vielen Fällen registrieren wir nicht einmal mehr, dass wir unsere Gliedmaßen einsetzen - es geschieht nahezu automatisch, ohne großartiges Nachdenken.
Beim Pilates ist jedoch anders. Es ist ähnlich wie beim Yoga. Hier müssen wir uns Zeit nehmen, entschleunigen und uns voll und ganz auf unser Selbst fokussieren. Nur so nehmen wir die einzelnen Regungen wieder bewusst wahr, um so das Hier und Jetzt zu erfahren.
2. Stärkung des Körpers
Bei diesem umfangreichen Ganzkörperworkout geht es weniger darum, einzelne Übungen zu machen, die gezielt einzelne Muskeln ansprechen, als vielmehr darum ganze Muskelketten zu trainieren. Dabei kommt es auf das Zusammenspiel des gesamten Körpers an.
Der Fokus bei den Grundübungen liegt beim Workout auf der Aktivierung des sogenannten „Powerhouse“. Gemeint ist die Stärkung von Beckenboden, Korsettmuskel, Zwerchfell und der vielspaltige Muskel an der Wirbelsäule.
Gleichzeitig werden Gesäß, Beine, Arme sowie der Rücken während dieses sehr gelenkschonenden Trainings beansprucht. Aber auch die tiefliegenden, schwächeren Muskeln kommen dabei nicht zu kurz.
Einer der Grundsätze des Pilates lautet: Reize setzen, die den Körper fordern, aber nicht überfordern!
3. Stärkung des Geistes
Pilates ist der ideale Ausgleich zu unserem oft stressigen Alltag. Durch die Bewegung werden Glückshormone wie Dopamin ausgeschüttet. Das sorgt für eine positive Grundhaltung. Wer regelmäßig zum Sport geht, geht glücklicher und zufriedener durchs Leben. Dies wiederum macht uns für andere Menschen attraktiver. Gleichzeitig können wir so auch Einfluss auf unsere Umwelt nehmen.
Schon gewusst: Pilates wird sogar als Methode angewandt, um Burnout zu verhindern.
Aufgrund des meditativen Charakters bleibt Euch während des Trainings nichts anderes übrig, als Euch bewusst auf Eure Atmung zu konzentrieren. Auf diese Weise schaltet Ihr jegliche Gedanken ab. So steigert Ihr Eure Konzentrations- und kognitive Leistungsfähigkeit.