1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Traunstein
  4. Traunstein

So überzeugen Sie bei Blickkontakt

Erstellt:

Von: Welf Wacker

Kommentare

Pixabay License: Blicke sagen mehr als 1.000 Worte. nur mit einem wachen Blick können Sie Menschen, Geschäftspartner oder den künftigen Arbeitgeber von sich überzeugen. (Symbolbild)
Blicke sagen mehr als 1.000 Worte. nur mit einem wachen Blick können Sie Menschen, Geschäftspartner oder den künftigen Arbeitgeber von sich überzeugen. (Symbolbild) © Pixabay License

Trauer, Wut, Freude: Unsere Augen lügen nicht. Sie sind der Spiegel zu unserer Seele. Sie verraten wie wir uns fühlen. Und nur mit einem wachen Blick können Sie Menschen, Geschäftspartner oder den künftigen Arbeitgeber von sich überzeugen.

Traunstein - Ein Blick sagt mehr als 1.000 Worte. Ein freundliches Lächeln in Kombination mit einem klaren wachen Blick wirkt entwaffnend. Und das auf eine positive Art und Weise. Die Experten der Praxisklinik Dr. Dr. Unterhuber in Traunstein kennen das Geheimnis.

Jetzt Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Warum eine Augenlidstraffung durchaus sinnvoll ist

Ein vom Wetter gegerbtes Gesicht, Sorgenfältchen auf der Stirn, Grübchen an den Wangen: Am Gesicht unseres Gegenübers können wir sehr viele Dinge ablesen. Doch an den Augen unseres Gesprächspartners bleiben wir meistens hängen.

Wir flirten mit ihnen, tauschen ratlose Blicke miteinander aus oder signalisieren mit ihnen unsere Zustimmung. Wir kommunizieren über sie. Unsere Augen spielen auch bei der Wahrnehmung unserer Umgebung eine wichtige Rolle.

So nimmt der Mensch 80 Prozent seiner Umgebung ausschließlich mit seinen Augen wahr. Deshalb ist die Gesundheit der Augen so essenziell wichtig.

Das Team der Praxisklinik Dr. Unterhuber in Traunstein neu
Das Team der Praxisklinik Dr. Unterhuber in Traunstein. © DOMINIK FRITZ

Mit einer Augenlidstraffung können Schlupflider oder Tränensäcke entfernt werden. Beide Behandlungsmethode haben sowohl eine medizinische Berechtigung als auch positive ästhetische Effekte.

Schlupflider (Oberlid) und ausgeprägte Tränensäcke (Unterlid) lassen uns nicht nur abgeschlafft und müde wirken, sondern können auch eine Einschränkung des Blickfeldes bewirken. Ursache hierfür sind vor allem Alterungsprozesse. Die führen zu einer verstärkten Laxizität des Bindegewebes und der Stützstrukturen (Ligamente).

Eine Augenlidstraffung kann hier Abhilfe schaffen und zusätzlich einen verjüngenden und erfrischenden Effekt auf die Ausstrahlung unseres Gesichts haben.

So läuft der medizinisch-kosmetische Eingriff ab

Eine Korrektur der Augenlider kann in einer kleinen ambulanten Operation unter lokaler Betäubung oder in Dämmerschlaf erfolgen. Die Behandlungsdauer beträgt in der Regel zwischen 30-45 Minuten pro Augenseite und verläuft beinahe schmerzfrei. Nach einer kurzen Überwachungszeit wird die weitere Behandlung ambulant fortgesetzt. Eine erste Kontrolle und Nahtentfernung ist nach 5-7 Tagen zu empfehlen. Die Abheilung verläuft in den meisten Fällen nahezu narbenfrei.

Die Augenlidstraffung ist jedoch nur eine von vielen medizinisch-kosmetischen Eingriffen, die die Praxisklinik Dr. Dr. Unterhuber anbietet.

Lesen Sie hier mehr über das vielfältige Angebot des Spezialisten aus Traunstein: „Ihr Spezialist für Ästhetik in Traunstein“

Jetzt Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren

Über Dr. med. Dr. med. dent. Tobias Unterhuber


Dr. med. Dr. med. dent. Tobias Unterhuber absolvierte seine Facharztausbildung zum Mund-Kiefer-Gesichtschirurgen am Klinikum Nürnberg sowie in einer der renommiertesten Klinik für diesen Bereich – dem Klinikum rechts der Isar der TU München. Auf dieser langen Reise konnte er das komplette Spektrum der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie, der plastisch-rekonstruktiven Chirurgie, der Zahnmedizin und der Ästhetik erfahren.

Kontakt und Öffnungszeiten

Kontakt

Praxisklinik Dr. Dr. Unterhuber
Leonrodstraße 5
83278 Traunstein
Tel.: 0861 / 5353

Folge uns auch auf Fb und Instagram.

Öffnungszeiten

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion