Oberbürgermeister besucht Werkstätten der Lebenshilfe

Traunstein blüht auf: Die Stadt Traunstein verkauft am Lindlsonntag, 24. April, in Zusammenarbeit mit den Chiemgau-Lebenshilfe-Werkstätten den Samen für Blumenwiesen, den die Stadtgärtner jedes Jahr aussäen. Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer besuchte nun die Werkstätten in Traunstein, in denen fleißige Hände die Samentüten bekleben, füllen und verschließen. Bei 10.000 Stück hatten die Mitarbeiter eine lange andauernde Beschäftigung.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Traunstein - Geschäftsführer Dr. Jens Maceiczyk und Jessica Stahl vom Pädagogischen Fachdienst führten den Oberbürgermeister durch die Werkstätten und erläuterten die einzelnen Arbeitsbereiche. Am Standort Traunstein werden vorrangig Lebensmittel abgefüllt, in Traunreut dagegen gibt es eine Holzwerkstatt oder auch einen Montage- und Verpackungsbereich. So kann jeder Mitarbeiter dort tätig sein, wo die Arbeit seinen Vorlieben und seinem Können entspricht.
Immer mehr werden auch psychisch Erkrankte aufgenommen, um sie langsam an einen geregelten Arbeitsalltag heranzuführen. Der geschützte Raum in den Werkstätten gibt ihnen die Möglichkeit, die Rehabilitation in ihrem Tempo zu bewältigen. Freudig begrüßten die drei Mitarbeiter, die mit dem Bekleben, Befüllen und Verschließen der Samentüten beschäftigt waren, den Oberbürgermeister. Dr. Hümmer dankte ihnen für die mühevolle Arbeit: „Ich freue mich schon darauf, die Blumen in der ganzen Stadt und darüber hinaus erblühen zu sehen.“
Pressemitteilung Große Kreisstadt Traunstein
Auch interessant
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion