Aktiv-Wochen „Sommer.Erlebnis.Bauernhof“ starten am 27. Juni 2022

Das AELF Traunstein mit den teilnehmenden Betrieben im Programm aus den Landkreisen Traunstein und Berchtesgaden veranstalten vom 27. Juni bis zum 29. Juli 2022 Aktiv-Wochen unter dem Motto „Sommer.Erlebnis.Bauernhof“. Außerdem kann man sich am Regionaltag in Traunstein am 10. Juli 2022 zum bayerischen Programm „Erlebnis Bauernhof“ informieren. Ein Bauernhof ist Landwirtschaft zum Anfassen: im Stall mithelfen, den Boden untersuchen, Getreide bestimmen, alte Nutztierrassen oder die Maschinen auf einem Bauernhof kennen lernen und vieles mehr.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Traunstein - Seit Beginn des Programms im Jahr 2012 haben bayernweit rund 15.800 Klassen mit ihren etwa 310.000 Schülerinnen und Schülern einen Bauernhof im Rahmen des Programms besucht und mit allen Sinnen die Landwirtschaft erlebt. Teilnehmen können inzwischen alle Kinder und Jugendlichen von der zweiten bis zur zehnten Klasse, alle Förderschulklassen und Deutschklassen. Neben dem Wissen rund um die Landwirtschaft vermitteln die dafür qualifizierten Bäuerinnen und Bauern mit den eigenen Bauernhöfen als außerschulischer Lernort spielerisch und lebensnah Alltagskompetenzen. Gemeinsame Projekte, wie zusammen Tiere versorgen oder Lebensmittel verarbeiten, stärken zudem die Sozialkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Alle bayerischen Schülerinnen und Schüler soll die Möglichkeit bekommen, in der Schulzeit mit der Klasse einen Bauernhof zu besuchen. Das ist das Ziel des Programms „Erlebnis Bauernhof“, das vor zehn Jahren gestartet wurde. Zum Jubiläum hat Amtschef Hubert Bittlmayer in Vertretung von Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber auf dem Hof der Familie Heinz in Gausburg in der Gemeinde Saaldorf-Surheim eine positive Bilanz gezogen.
„Es ist mir ein Herzensanliegen, die Landwirtschaft wieder in die Mitte der Gesellschaft zur rücken. Unser Programm „Erlebnis Bauernhof“ ist da ein wichtiger Baustein. Denn die Kinder und Jugendlichen sind die Verbraucher von morgen, vielleicht auch die Landwirtinnen und Landwirte von morgen. Ein Bauernhof ist ein idealer Ort, um ihnen Landwirtschaft mit allen Sinnen nahezubringen. Alles was wir mit Kopf, Herz und Hand erfahren, bleibt uns im Gedächtnis. Wer einmal erlebt hat, wie unsere Landwirtinnen und Landwirte heute Lebensmittel erzeugen, wird ihre Arbeit und ihre Erzeugnisse künftig mehr wertschätzen.“ Aktuell haben sich in Bayern 660 landwirtschaftliche Betriebe für das Programm qualifiziert, die mit viel Herzblut das Programm mit Leben füllen. Betriebe, die das Programm für Schulklassen anbieten, machen mit den Feldrandschildern „Bei uns geht Schule auf den Bauernhof“ auf sich aufmerksam. Regional finden sich im Landkreis Traunstein 18 Betriebe und im Landkreis Berchtesgadener Land 6 Betriebe, die das Programm „Erlebnis Bauernhof“ anbieten. Nähere Informationen zu den anbietenden landwirtschaftlichen Betrieben in Ihrer Nähe und den Themen der Lernprogramme für Schulklassen gibt es unter www.erlebnis-bauernhof.bayern.de.
Pressemitteilung Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Traunstein