Traumnote 1,0 für Schülerin aus Gstadt
16 Staatspreise für hervorragende Leistungen an Absolventen der Berufsschule III Traunstein
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Insgesamt 120 Absolventen der staatlichen Berufsschule III Traustein wurden feierlich in den neuen Lebensabschnitt verabschiedet. 16 Schüler wurden für ihren überragenden Notendurchschnitt von unter 1,5 mit dem Staatspreis geehrt.
Traunstein - In einer Feierstunde, die dank des hochsommerlichen Wetters im Schulhof abgehalten werden konnte, wurden rund 120 Schülern der Staatlichen Berufsschule III Traunstein aus vier Berufen die Abschlusszeugnisse überreicht. 16 Absolventinnen und ein Absolvent hatten einen Notendurchschnitt unter 1,5. Sie wurden mit dem Staatspreis ausgezeichnet.
Traumnote 1,0 für Franziska Buchner
Franziska Buchner aus Gstadt am Chiemsee hatte sogar die Traumnote 1,0 geschafft. Sie hat die Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung besucht. Weitere fünfzehn Absolventinnen und Absolventen hatten mit einem Durchschnitt unter 2,0 ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis vorzuweisen. Sie wurden als „Klassenbeste“ ausgezeichnet.
Die Absolventen kamen von der Berufsfachschule für Kinderpflege (K11), der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung (EV11/12), der Berufsfachschule für Sozialpflege (S11) und der Berufsschule für Landwirtschaft. Die Absolventinnen und Absolventen der Berufsschulen für Gartenbau (G12) und Revierjagd (RJ12) hatten ihre Zeugnisse schon früher im Rahmen anderer Veranstaltungen erhalten. Wegen der unsicheren Pandemielage hatte man auf die Einladung von Ehrengästen, Eltern und Verwandten der Absolventen verzichtet. Nur die Schulfamilie war anwesend.
„Das Ende Eurer Zeit hier ist gleichzeitig der Anfang eines neuen Weges“, so der Schulleiter Oberstudiendirektor Helmut Götzinger an die Absolventen gerichtet. Er gratulierte allen ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss. Der neue Weg sei vorerst ein Weg ins Unbekannte, das gerade und glatt oder verschlungen und holprig sein kann. Niemand brauche aber vor der Zukunft Angst zu haben, denn das Rüstzeug aus der Schulzeit öffne viele berufliche Perspektiven.
Götzinger zog eine Parallele zur Damen-Fußballmannschaft, die zur Zeit erfolgreich die EM spiele. Mit dem Ende der Schulzeit, dem Trainingsplatz, sei man jetzt auf dem Spielfeld; wo der Angriff erfolgt sei. Jeder und jede müsse schauen, dass sie nach vorne stürmt, aber nicht unbedacht, sondern überlegt und fair. Und wenn nicht gleich ein Tor gelinge, müsse man auf seine nächste Chance warten.
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Abschlussklassen hatten die Feier mit kleinen Einlagen bereichert, die gut ankamen und für Stimmung sorgten. So gab es ein Begrüßungslied von der K11, ein Sketch zum Verhältnis Alt und Jung und zum Umgang der Senioren mit den sozialen Medien, den die S11 aufführte und eine Modenschau mit Tanzeinlage, bei der alle Anwesenden mitmachen konnten.
Dann aber kam der große Moment der Überreichung der Abschlusszeugnisse durch Schulleiter Helmut Götzinger und den stellvertretenden Schulleiter Dr. Martin Brunnhuber. Mit dem Zeugnis hatten die Absolventinnen und Absolventen schwarz auf weiß den Beweis, dass sie ihre Schulzeit am BSZ Traunstein erfolgreich beendet haben. Zusätzlich überreichte Maria Stangl von der Regierung von Oberbayern an 14 Absolventinnen im Bereich Hauswirtschaft, die Zeugnisse über den Berufsabschluss zur „Hauswirtschafterin“. Sie hatten neben dem erfolgreichen Abschluss der Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung (EV12) auch noch eine externe Prüfung erfolgreich bestanden, vergleichbar der Gesellenprüfung bei anderen handwerklichen Berufen. Jetzt konnte der neue Lebensabschnitt für alle richtig beginnen.
Die Staatspreisträger 2022 im Überblick
- Franziska Buchner (EV12, Gstadt am Chiemsee)
- Theresa Gutsjahr (EV12, Vachendorf)
- Antonia Puchtinger (K11, Prutting)
- Milena Senechal (K11, Traunstein)
- Disan Kimera (S11, Grassau)
- Maria Braun (S11, Staudach-Egerndach)
- Lena Pötzl (K11, Halfing),
- Theresa Hörmann (RJ12, Isen)
- Dominik Forster (RJ12, Taching am See)
- Theresa Fichtner (EV12, Nußdorf a. Inn)
- Sophie Wieneke (EV12, Trostberg)
- Magdalena Zangl (EV12, Bad Endorf)
- Luisa Rothbucher (EV12, Amerang)
- Sofia Pustovoitova (K11, Bad Endorf)
- Marie Stuhlmüller (K11, Bischofswiesen)
- Lena Schillinger (K11, Palling)
kon