1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Traunstein
  4. Traunstein

Biathletinnen aus Bereich der Spitzensportförderung zu Gast bei der Polizei Traunstein

Erstellt:

Kommentare

Beamte der Polizeiinspektion Traunstein
von links: Polizeioberwachtmeisterin Lechner, Polizeihauptkommissar Schaller - Dienstgruppenleiter, Polizeioberwachtmeisterin Kastl © Polizeiinspektion Traunstein

Was machen eigentlich Wintersportler im Frühjahr und Sommer? Zumindest für die beiden Biathletinnen Selina Kastl und Sophie Lechner aus dem Bereich der Spitzensportförderung der bayerischen Polizei lässt sich diese Frage relativ leicht beantworten, absolvierten sie doch in diesem Zeitraum ihr Berufspraktikum bei der Polizeiinspektion Traunstein. 

Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Traunstein - Ansonsten sind die beiden jungen Frauen im Dienstrang einer Polizeioberwachtmeisterin in den Sommermonaten aber überwiegend beim Fortbildungsinstitut der Bayerischen Bereitschaftspolizei für den Wintersport in Ainring anzutreffen. Dort wiederum absolvieren sie dann den Großteil ihrer insgesamt fünf Jahre andauernden Ausbildung. Für das Praktikum waren sie nun allerdings für einen Monat zur Polizeiinspektion Traunstein abgeordnet.

Im Gegensatz zu den bekannten Abläufen in ihrer angestammten Sportart, galt es dabei im Praktikum zunächst einmal neue Erfahrungen und Eindrücke im polizeilichen Berufsalltag zu sammeln. Unterstützung bekamen sie in diesem Zusammenhang von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen der Polizeiinspektion Traunstein, die ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite standen.

Es dauerte dann auch nicht lange, bis die neuen Kolleginnen die notwendigen Verfahrensabläufe verinnerlicht hatten und sich nahtlos in den bestehenden Schichtbetrieb einfügten. Vorteilhaft wirkte sich dabei insbesondere die ausgeprägte Fitness und Leistungsfähigkeit der beiden Spitzensportlerinnen aus - was Polizeioberwachtmeisterin Kastl dann im Einsatz auch gleich eindrucksvoll unter Beweis stellen konnte. Im Verbund mit den hinzugerufenen Kollegen gelang es ihr nämlich, einen vom Tatort flüchtenden Rezeptfälscher hinterherzulaufen und ihn nach einer kurzen Verfolgung festzunehmen.

Womöglich war es nicht das letzte Mal

Derart prägende Ereignisse dürften bei den beiden Biathletinnen dann mit Sicherheit auch dazu beigetragen haben, dass ihnen ihre Praktikumszeit in nachhaltiger und positiver Erinnerung blieb. Beide zeigten sich im Rückblick jedenfalls äußerst angetan von ihrer kurzweiligen Stippvisite bei der Polizeiinspektion Traunstein und freuen sich bereits auf eine mögliche Fortsetzung.

Der Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Traunstein, Hr. Polizeioberrat Gerrit Gottwald, wollte es sich dann am Ende des Praktikums auch nicht nehmen lassen, die beiden Sportlerinnen in einem persönlichen Gespräch zu verabschieden. Hiermit verbunden war dann auch gleich eine Einladung für noch folgende Praktika. „Wir freuen uns immer wieder, Kolleginnen und Kollegen aus dem Bereich der Spitzensportförderung bei uns auf der Dienststelle begrüßen zu dürfen. Der gegenseitige Austausch mit ihnen ist zweifelsfrei ein belebendes Element für unseren Berufsalltag“, so Gottwald abschließend.

Für Selina Kastl und Sophie Lechner geht es nun zunächst einmal wieder zurück zum Fortbildungsinstitut nach Ainring. Dort startet ab sofort der nächste Theorieblock ihrer Ausbildung. Parallel dazu stecken sie aber auch schon wieder mitten in der Wettkampfvorbereitung für die kommende Wintersaison. Hier gilt es dann erneut, die bislang bereits beachtlichen sportlichen Erfolge im Jugend- und Nachwuchsbereich zu bestätigen beziehungsweise auszubauen. Die Frage nach ihrer Beschäftigung während der Sommermonate dürfte sich damit abschließend auch automatisch beantwortet haben.

Pressemitteilung der Polizeiinspektion Traunstein

Auch interessant

Kommentare