Earth Hour am 25. März: Traunstein setzt ein Zeichen für den Klimaschutz
Die Große Kreisstadt Traunstein folgt in diesem Jahr erneut dem Aufruf des WWF (World Wildlife Fund) Deutschland und beteiligt sich an der „Earth Hour“, der Stunde der Erde. Sie findet am Samstag, 25. März, von 20.30 bis 21.30 Uhr statt. In Traunstein gehen in dieser Zeit auf dem Stadtplatz die Lichter aus.
Die Meldung im Wortlaut:
Traunstein - Bei der Earth Hour fordern Menschen, Städte und Unternehmen weltweit mehr Einsatz für den Klimaschutz und die Natur. Sie schalten dafür am Samstag, 25. März, um 20.30 Uhr für eine Stunde das Licht aus, um so ein Zeichen zu setzen. Bekannte Bauwerke stehen dann wieder in symbolischer Dunkelheit, darunter Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor, der Big Ben in London oder die Christusstatue in Rio de Janeiro.
Ob von zuhause oder unterwegs, ob analog oder digital – der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour 2023 mitzumachen und sich auf www.wwf.de/earth-hour anzumelden.
Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 17. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen rund 7.000 Städte teil. In Deutschland endete die Earth Hour 2022 mit einer Rekordbeteiligung von 663 Städten und Gemeinden.
Pressemeldung der Stadt Traunstein