Traunsteiner Bürger spenden über 4800 Euro für Erhalt und Pflege
Kriegsgräberfürsorge: Oberbürgermeister Hümmer dankt allen Sammlern und Spendern
- 0 Kommentare
- Weitere
4800 Euro haben die Traunsteiner Bürger für den Erhalt und die Pflege der Gräber von zahlreichen gefallenen Soldaten auf der ganzen Welt. Besonders fleißig gesammelt haben dabei die Krieger- und Soldatenkameradschaften Kammer und Haslach, sowie die Gebirgsschützenkompanie Traunstein. Oberbürgermeister Hümmer bedankt sich herzlich bei allen Sammlern und Spendern.
Die Meldung im Wortlaut:
Traunstein - Sie haben unermüdlich Spenden für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gesammelt und nun dankte ihnen Traunsteins Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer für ihr ehrenamtliches Engagement: Hansjoachim Mallwitz und Stefan Damjanowitsch von der Gebirgsschützenkompanie Traunstein, Robert Maier, Vorsitzender der Krieger und Soldatenkameradschaft Kammer (KSK), sowie Simon Schreiber und Albert Rosenegger von der Krieger- und Soldatenkameradschaft Haslach. Sie und weitere KSK-Vereinsmitglieder haben in den Wochen um Allerheiligen Geld gesammelt, mit dem die Gräber von zahlreichen gefallenen Soldaten auf der ganzen Welt gepflegt und erhalten werden können. Gemeinsam haben Hansjoachim Mallwitz und Stefan Damjanowitsch von der Gebirgsschützenkompanie Traunstein die stolze Summe von 3044, 56 Euro gesammelt. Simon Schreiber verbuchte mit seinen Sammlern, darunter Albert Rosenegger als einer der fleißigsten, für die KSK Haslach 905,23 Euro. Bei der KSK Kammer kamen unter dem Vorsitz von Robert Maier mit Hilfe der Sammler 867,22 Euro zusammen.
Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer und alle Sammler bedanken sich ganz herzlich bei allen Spendern in Traunstein, die zu der hohen Summe von über 4.800 Euro beigetragen haben. Der Volksbund Kriegsgräberfürsorge wurde 1954 von der Bundesrepublik mit der wichtigen Aufgabe betraut, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Neben den Anlagen des Ersten und Zweiten Weltkrieges befinden sich auch die Denkmäler und Friedhöfe des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 und der Deutsch- Dänischen Kriege von 1848/51 und 1864 unter der Obhut des Volksbundes.
Pressemitteilung Große Kreisstadt Traunstein