Blasmusik, Pop-Klassiker, Jazz und Swing
KulTSommer-Programm vom 5. bis 7. Juli in Traunstein
- 0 Kommentare
- Weitere
Auch in der dritten KulTSommer-Woche in Traunstein ist wieder ein vielfältiger Musikmix geboten.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Traunstein - Alle Freiluft-Konzerte auf dem Stadtplatz sind kostenlos! Hier die Programmvorschau für nächste Woche:
Blaskapelle Traunwalchen am Dienstag, 5. Juli, von 19 bis 20 Uhr. Alle Blasmusikfreunde kommen am Dienstag, 5. Juli, auf ihre Kosten beim Standkonzert der Blaskapelle Traunwalchen. Das Repertoire reicht von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Stücken.
Honeylane am Mittwoch, 6. Juli, von 18 bis 20.30 Uhr Honeylane – das sind Hanni und Lena, beide in Berchtesgaden aufgewachsen, dort, wo ihre Leidenschaft zur Musik erstmals zusammengewachsen ist. Derzeit studieren sie in unterschiedlichen Städten, Innsbruck und Wien – das bereichert ihre Musik und lässt vielfältige Inspirationen in ihre Lieder einfließen. Für ihre Songs verwenden sie hauptsächlich Klavier, Gitarre und die Harmonien aus ihren zwei Stimmen. Sie versuchen auch, immer wieder neue Instrumente, wie beispielsweise das Saxophon, einfließen zu lassen. Neben einem Repertoire an eigener Musik spielt das Duo Honeylane auch Cover-Versionen von bewährten Klassikern wie Sweet Child of Mine, Lady in Black oder Überdosis Gfüh´, die ihr bunt gemischtes Publikum zum Mitsingen anregen.
Triolounge am Donnerstag, 7. Juli, von 18 bis 20.30 Uhr. Die drei Musiker der Band Triolounge stehen für Konzertgenuss und beste Stimmung auf höchstem musikalischen Niveau. Robert Friedl (Saxofon und Percussion), Michael Alf (Piano und Stimme) und Karsten Gnettner (Kontrabass) - alle drei auf internationalen Bühnen zu Hause – spielen Jazz, Bossa, Latin, Blues, und Swing der Extraklasse. Besondere musikalische Leckerbissen sind dabei die Boogie-Woogie-Einlagen des „Tigers an den Tasten“ Michael Alf.
Die Veranstaltungen finden nur bei trockener Witterung statt. Von 18 bis 23 Uhr ist der Stadtplatz für den Durchgangsverkehr gesperrt. Einem ungestörten Musikgenuss steht also nichts im Wege. Programmdetails unter www.kultsommer-traunstein.de
Pressemitteilung Große Kreisstadt Traunstein