„Frieden beginnt mit dir“
Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer nimmt Friedenslicht in Traunstein in Empfang
- 0 Kommentare
- Weitere
Im Brunnenhof vor dem Rathaus brennt seit dieser Woche das Friedenslicht aus Bethlehem.
Die Mitteilung im Wortlaut:
Traunstein - In einer Laterne haben es Pfarrerin Hannah von Schroeders von der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Traunstein und Gemeindereferent Ulrich Englmaier von der Stadtkirche Traunstein gemeinsam mit Kindern der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde an Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer übergeben. „Gerade in diesem Jahr – mit dem schrecklichen Krieg in der Ukraine – gewinnt das Friedenslicht eine ganz besondere Bedeutung“, so Oberbürgermeister Dr. Christian Hümmer, der sich bei den Überbringern ganz herzlich bedankte. Nach einer fast 3000 Kilometer langen Reise, die in Bethlehem, dem Geburtsort Jesu begann, ist das Licht - als Zeichen des Friedens und der Völkerverständigung – nun auch in Traunstein angekommen. Am dritten Advent hatte die Pfadfinderinnenschaft St. Georg (Ruhpolding) das Friedenslicht bei einem feierlichen Gottesdienst im Liebfrauendom in München in Empfang genommen und anschließend nach Traunstein gebracht. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Frieden beginnt mit dir“.
Ab Weihnachten können sich die Traunsteiner Bürgerinnen und Bürger das Friedenslicht von allen katholischen und evangelischen Kirchen mit nach Hause nehmen. Das Friedenslicht hat der österreichische Rundfunk im Jahr 1986 ins Leben gerufen. Seither entzündet jedes Jahr ein Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem ein Kerzenlicht, das in einer Speziallampe zunächst nach Wien und von dort aus in der gesamten Welt verteilt wird. In Deutschland wird das Licht als Gemeinschaftsaktion des Bundes der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP), des Bundes Moslemischer Pfadfinder und Pfadfinderinnen Deutschlands (BMPPD), der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), der Pfadfinderinnenschaft St. Georg (PSG), des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sowie des Verbands Deutscher Altpfadfindergilden (VDAPG) weitergeben.
Pressemitteilung Große Kreisstadt Traunstein