1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Traunstein
  4. Traunstein

Online-Veranstaltung mit Yasmin Fahimi,  „Zukunft der Arbeit – Arbeit der Zukunft“

Erstellt:

Kommentare

Yasmin Fahimi, MdB.
Yasmin Fahimi, MdB. © Photothek

Bärbel Kofler lädt ein: „Zukunft der Arbeit – Arbeit der Zukunft“, Online-Veranstaltung mit Yasmin Fahimi, MdB. Die designierte DGB-Vorsitzende steht interessierten Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort, wie die SPD-Bundestagsfraktion sich die Arbeitswelt der Zukunft vorstellt. „Mit Yasmin Fahimi können wir eine ausgewiesene Fachfrau für den Bereich Arbeit am 26. April von 18.30 - 19.30 Uhr begrüßen, ich freue mich auf Ihre Fragen vorab und im Chat“, so Bärbel Kofler.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Traunstein - Die Online-Veranstaltung wird live auf der Facebook-Seite von Bärbel Kofler zu verfolgen sein. Eine Anmeldung bei Facebook ist dafür nicht nötig. Die Digitalisierung und die Energiewende verändern die Arbeitswelt in Deutschland. Wir stehen in unserem Land vor tiefgreifenden Transformationsprozessen, die Auswirkungen auf unsere Wirtschaft und den Arbeitsalltag zahlreicher Arbeitnehmer:innen haben. Tätigkeiten gestalten sich um, neue Geschäftsmodelle entstehen, Produktionskosten werden neu sortiert. Nicht alles verschwindet. Aber vieles ändert sich.

Die SPD-Bundestagsfraktion will heute die Weichen für die Arbeit und den Wohlstand von morgen stellen. Dazu gehört den Arbeitnehmer:innen mehr Sicherheit zu geben und sie im Wandel der Arbeitswelt zu unterstützen, indem wir ihre Interessen im Blick haben und ihre Rechte stärken. „Deshalb haben wir klare Verabredungen im Koalitionsvertrag getroffen. Die Förderung der beruflichen Bildung in allen Lebenslagen, die Einführung eines Qualifizierungsgeldes für Unternehmen im Strukturwandel sowie die Stärkung der Tarifbindung und betrieblichen Mitbestimmung sind dabei nur einige Vorhaben“, so Kofler.

Pressemitteilung Wahlkreisbüro, Dr. Bärbel Kofler, MdB

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion