Petition gegen Ortsumfahrung Altenmarkt
Umweltschutzverband Alztal und Umgebung fordert sofortigen Planungsstopp
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Im Rahmen des Klimaschutzgesetzes fordert der Umweltschutzverband Alztal u. Umgebung e. V. durch Eingabe einer Petition beim Deutschen Bundestag einen sofortigen Planungsstopp der OU Altenmarkt. Die Petition wurde am 18. Januar beim deutschen Bundestag eingereicht.
Die Pressemitteilung im Wortlaut:
Alztal – Der Umweltschutzverband Alztal u. Umgebung e. V. fordert im Rahmen einer Petition, die Planungen der Ortsumfahrung Altenmarkt und Trostberg auf einen erneuten Prüfstein zu stellen.
Argumente gegen das Fernstraßen-Bauprojekt
Nach Umsetzung der Ortsumfahrungen Altenmarkt, BA2, Projekt B299-G130-BY-T03-BY und Trostberg B-B299-G130-BY-T02-BY werden in Zukunft, durch die notwendigen Steigungsstrecken, jährlich zusätzlich 4200 bis 6200 Tonnen C02, direkt im Frischluft-Einzugsgebiet der Stadt Trostberg, frei gesetzt.
Dieser Energie-Mehrverbrauch aufgrund der Steigungsstrecken entspricht dem Heizenergiebedarf von circa 1200 Einfamilienhäusern. Die bisher schon kritische Schadstoffbelastung Trostbergs wird sich damit drastisch erhöhen und kann zu langfristigen Produktionsbeschränkungen der örtlichen Industriebetriebe führen.
Zerstörung der natürlichen Schutzwälder an den Hängen des Alztals und Schaffung einer bis Dato noch nie da gewesenen Hochwassergefährdungssituation sind weitere Punkte, welche nicht mehr gut zu machende Probleme für die Stadt Trostberg und deren Einwohner schaffen.
Das Projekt wurde noch im Geist der 70er Jahre geplant und soll nun entgegen allen aktuellen Umweltbestrebungen realisiert werden.
Aktuell versucht der Landkreis Traunstein circa 4000 Tonnen Co2 pro Jahr durch die energetische Sanierung aller Gebäude einzusparen.Alleine dieses Projekt macht die Bemühungen des Landkreises zunichte. Zusätzlicher Lärm und Zerstörung bisher völlig unberührter stadtnaher Naherholungsgebiete der Städte Trostberg und Traunreut werden billigend in Kauf genommen.
Der Umweltschutzverband Alztal u. Umgebung e. V. ist der Meinung, dass dieses Vorhaben jedem aktuellen Zeitgeist widerspricht, die Anwohner der Stadt Trostberg in der Lebensqualität massiv beeinträchtigt, gegen das Klimaschutzgesetz verstößt und unsere ökologisch wertvollsten Naturoasen zerstört.
Wir haben nicht das Recht, die letzten Ressourcen unserer Heimat auf Kosten der nächsten Generationen in diesem Umfang zu verbrauchen.
Deshalb wendet sich der Umweltschutzverband Alztal u. Umgebung e. V. im Rahmen einer Petition an den deutschen Bundestag und fordert einen sofortigen Planungsstopp dieser beiden Projekte.
Pressemitteilung des Umweltschutzverbandes Alztal u. Umgebung e. V.
Rubriklistenbild: © Andrea Wieshuber