Bäume hängen am Laufenauer Wehr

Altenmarkt - Die Folgen des Hochwassers sind an der Alz noch immer deutlich zu sehen. Am Laufenauer Wehr haben sich große Bäume verfangen. Auch der Pegel ist noch sehr hoch.
Mehrere große Bäume - darunter eine Esche, eine Buche, eine Weide und eine Fichte - haben sich im Zuge des Jahrhunderthochwassers auf Höhe des Wasserkraftwerkes „Laufenauer Wehr“ an der Staustufe verfangen und geben in den herabstürzenden und stark schäumenden Wassermassen ein imposantes Bild ab. Eine in der Nähe des Ufers liegengebliebene Weide wurde ganz offensichtlich von einem Biber gefällt. Andere Bäume sind hingegen vom Hochwasser entwurzelt und mitgerissen worden. Noch ist es wohl zu gefährlich, die Baumstämme aus den Fluten des „Laufenauer Wehrs“ zu entfernen.
Auch wenn der Wasserspiegel des Chiemsees seit rund einer Woche zurückgeht, ist er nach wie vor randvoll gefüllt. Der Alz-Pegel an der Messstation in Seebruck ist immerhin schon von 246 Zentimetern (4. Juni/Meldestufe 4) auf 172 Zentimeter am gestrigen Dienstagmittag zurückgegangen. Damit gilt „nur“ noch die Meldestufe 1. Bis der Pegel seinen Normalstand erreichen wird, dürfte es aber noch etwas dauern. Der normale Wasserstand am Oberlauf der Alz in Seebruck beträgt nämlich zwischen 70 und 100 Zentimetern.
Zwei Äste sind 200 Meter unterhalb des „Laufenauer Wehres“ in Altenmarkt an der Fußgängerbrücke hängengeblieben. Zumindest diese müssen bis zum Beginn der Badesaison geborgen werden.
mmü