Enterokokken-Bakterien in Trinkwasser festgestellt
Abkochverfügung für Engelsberg: Das muss jetzt beachtet werden
- 0 Kommentare
- Weitere
Engelsberg – Im Gemeindebereich Engelsberg muss ab sofort das Trinkwasser abgekocht werden. Die Gemeinde erließ am Samstag (13. August) eine entsprechende Abkochverfügung.
Bei einer routinemäßig vorgenommenen Trinkwasseranalyse der Wasserversorgungsanlage Engelsberg wurden durch das Labor Enterokokken-Bakterien festgestellt. Aus Sicherheitsgründen erlässt daher das Wasserwerk der Gemeinde Engelsberg in Abstimmung mit dem Staatlichen Gesundheitsamt Traunstein für das gesamte Versorgungsgebiet (Ortsteile Reit und Höbering ausgenommen) ab sofort eine Abkochverfügung.
Folgende Vorsorgemaßnahmen müssen beachtet werden:
Ab sofort ist das Wasser aus der beanstandeten Anlage vor der Verwendung für den menschlichen Genuss und Gebrauch mindestens fünf Minuten abzukochen, oder bei empfehlenswerter Verwendung von Wasserkochern: Einmal sprudelnd Aufkochen lassen (100°C) mit einzuhaltender nachfolgender Abkühlzeit von etwa zehn Minuten.
Dies betrifft insbesondere folgende Zwecke:
- Trinken
- Nahrungszubereitung (vor allem für Säuglinge und Kranke!)
- Waschen von Obst, Gemüse, Salat
- Zubereitung von Eiswürfeln
- Mundpflege
- Zubereitung/Einnahme von Medikamenten
Familienangehörige, sonstige Hausbewohner und Hausgäste, sowie etwaige andere Wasserabnehmer sind unverzüglich von der Notwendigkeit, das Wasser abzukochen, zu unterrichten. Es ist dafür zu sorgen, dass Kinder unbeaufsichtigt kein Wasser entnehmen können.
Es sind unverzüglich an allen Wasserentnahme- und Zapfstellen dauerhaft und gut sichtbar Hinweise (Schilder oder Zettel) mit folgender Aufschrift anzubringen: „Dieses Wasser ist vor der Verwendung für den menschlichen Genuss und Gebrauch abzukochen.“
Es werden unverzüglich vom Betreiber der Wasserversorgungsanlage entsprechende Untersuchungen zur Aufklärung der Ursache und Abhilfemaßnahmen zur Wiederherstellung der Wasserqualität durchgeführt. Bis zum Widerruf dieser Anordnung ist das Wasser abzukochen.
aic/Pressemitteilung Landratsamt Traunstein
Rubriklistenbild: © Lukas Schulze / dpa