Konzert am Dreikönigstag
Weihnachtsmusik in der St.-Nikolaus-Kirche in Garching/Alz
- 0 Kommentare
- Weitere
Am Tag der Heiligen Dreikönige (6. Januar) findet in der Pfarrkirche St. Nikolaus Garching/Alz um 17 Uhr eine festliche Abendmusik zum Abschluss des Weihnachtsfestkreises statt. Es erklingen nochmals die beliebtesten und bekanntesten Weihnachtslieder mit dem Kammerchor Trostberg unter der Leitung von Armin Salfer.
Die Meldung im Wortlaut:
Garching a. d. Alz - Zu Beginn wird die fünfstimmige Motette „Omnes de Saba venient“ (Alle kommen aus Saba) von Jacobus Gallus zum Fest der Heiligen Dreikönige erklingen. Es folgt, von den Männerstimmen gesungen, der Introitus des Weihnachtsfestes „Puer natus est nobis“ (Ein Kind ist uns geboren) im gregorianischen Choral. Anschließend erklingen die Volksweise „Es wird scho glei dumpa“ und „Es ist ein Ros entsprungen“ in traditionellen und zeitgenössischen Liedsätzen. Aus der Kindheit vertraute Weihnachtslieder wie „Zu Bethlehem geboren“, „Adeste fideles“, „Kommet, ihr Hirten“ und „O du fröhliche“ sind weiters zu hören.
Dieses Jahr erklingt das Weihnachtslied „In dulci jubilo“ in drei verschiedenen Sätzen: Ein schlichter Kantionalsatz von Michael Praetorius und zwei spätromatische Liedsätze von Max Reger und Carl Thiel. Einen besonders festlichen Akzent setzt die siebenstimmige Motette über das bekannteste Weihnachtslied aus Oberndorf bei Laufen „Stille Nacht, heilige Nacht“ für Frauen, Männer- und gemischten Chor. Dem Abschluss des Weihnachtskonzertes ist die vier- bis neunstimmige Motette für Chor a cappella des zeitgenössischen Komponisten Eric Whitacre, der 1970 in Reno, Nevada, geboren wurde, gewidmet.
Der Eintritt zur Weihnachtsmusik ist - wie jedes Jahr - frei, freiwillige Spenden werden erbeten.
Pressemeldung von Christian Schmidhuber