Feuerwehr und Schützen begehen 150-Jähriges Bestehen
Obing feiert: Das ist beim Fest-Spektakel geplant
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Vorbereitungen sind fast abgeschlossen: Von 23. Juni bis 4. Juli wird in Obing gefeiert. Das sind die Highlights.
Obing – „Obing feiert“ – die freudige Nachricht kommt nach den langen Monaten der Einschränkungen gerade recht. Dementsprechend groß ist die Vorfreude der beiden Festvereine auf die gemeinsamen Festwochen. Die Vorbereitungen sind weitgehend abgeschlossen und der Festplatz an der Honauer Straße in Obing, der sich bereits bei den Festwochen von Burschen- und Musikverein 2017 bewährt hat, ist bereit. Dort wird nach zweijähriger Corona Pause endlich wieder ein Bierzelt aufgestellt und nicht nur Feuerwehr und Schützen sind in Feierlaune. Bis zu 2.500 Besucher werden an den Festtagen erwartet. Ausreichend Parkplätze gibt es rund um den Festplatz.
Freiluftgottesdienste am Obinger See
Die Freiluft-Gottesdienste an den beiden Festsonntagen werden bei schönem Wetter jeweils um 10 Uhr am Obinger See auf der Wiese gegenüber dem Gemeindefriedhof gefeiert. Auch die Nachbargemeinde Pittenhart wird bei den Festwochen fest vertreten sein. Nach traditionellem Verhandlungsprozedere beim Patenbitten, hat die Feuerwehr Pittenhart die Patenschaft für die Wehr übernommen und die Schützenvereine der Gemeinde machen gemeinsam den Göd für die Obinger Schützen.
Mitte Oktober hatte der Festausschuss aus Feuerwehr und Schützen endgültig beschlossen, die Festwochen zu feiern. Eine mutige Entscheidung, denn die Ungewissheit sei natürlich ein ständiger Begleiter gewesen, betont der Vorsitzende der Feuerwehr, Simon Frank.
+++ Weitere Artikel und Nachrichten aus der Region Wasserburg finden Sie hier. +++
Aber die Vereine hätten versucht, alles so zu planen, dass ein möglichst geringes Risiko bleibe. Das sei aber auch nur möglich gewesen, weil alle Beteiligten großes Entgegenkommen gezeigt hätten. Hier sei der Zusammenhalt in der Region wieder einmal sehr deutlich geworden. Klar gebe es auch einige Abstriche im Vergleich zu Bierzelten vor Corona und zahlreiche Auflagen. Doch nun seien die Weichen für einen guten Festverlauf und ein lang ersehntes gesellschaftliches Miteinander gestellt, bestätigt Schützenmeister Robert Ober. „Ganz Obing feiert mit“, stellt Bürgermeister und Schirmherr Sepp Huber heraus und hebt den Stellenwert der beiden Festvereine für die Gemeinde und das dörfliche Miteinander hervor.
Vereine sind eine eine Bürgerinitiative
„Die Feuerwehren sind die früheste, lebendigste und mutigste Bürgerinitiative“, zitiert Landrat Siegfried Walch den früheren Bundespräsidenten von Weizsäcker. Und zwar im wahrsten Sinn des Wortes. Feuerwehrleute erklärten sich bereit, unter Einsatz der eigenen Gesundheit, Leben zu retten. Das sei eines der größten Versprechen, die man der Gemeinschaft geben könne, so der Landrat in seinem Grußwort. Kameradschaft sei für die Feuerwehren nicht nur ein Wort, sondern Wirklichkeit – wertvoll und unersetzbar.
Der Begriff Bürgerinitiative treffe bei genauerer Betrachtung aber auf alle Ortsvereine zu. Mit ihrer Vereinsarbeit leisten sie einen wichtigen ehrenamtlichen Beitrag zum Gemeinwohl. Auch die Schützengesellschaft hat in ihrer 150-jährigen Vereinsgeschichte immer die Gemeinschaft und den Schießsport hochgehalten.
Dabei standen der Breitensport, die Geselligkeit und auch der sportliche Erfolg im Mittelpunkt. Die Sportschützen feierten in den letzten Jahren mit der ersten Mannschaft große Erfolge. 2018 gelang der Aufstieg in die zweite Bundesliga Süd.
Beide Festvereine können auf eine 150-jährige erfolgreiche und nachhaltige Vereinsarbeit zurückblicken. Ihre Jubiläen wollen sie nun mit allen Ortsvereinen und vielen Gästen gebührend und stimmungsvoll in Obing feiern.
Höhepunkte der Obinger Festwochen 2022
Geteilte Freude ist doppelte Freude – und so feiern die Freiwillige Feuerwehr und die Schützengesellschaft ihre 150-jährigen Vereinsjubiläen gemeinsam. Das attraktive Festprogramm macht deutlich: Obing ist in Feierlaune und die Festvereine freuen sich auf viele Besucher. Für sorgloses Feiern bei der Blauschuss Party und beim Wein-und Weißbierfest sorgen Shuttlebusse. Abfahrtspläne und Haltestellen sowie weitere Infos zu den Obinger Festwochen unter www.obinger-festwochen-2022.de.
Los geht’s am Donnerstag, 23. Juni, mit dem Bieranstich beim Tag der Vereine, Betriebe und der guten Nachbarschaft, zu dem die Obinger Blaskapelle aufspielt.
Am Freitag, 24. Juni, wird DJ Reitei bei der Blau-Schuss-Party die Stimmung anheizen. Am Samstag, 25. Juni, steht der gemeinsame Festabend der beiden Festvereine mit „dem Grundner Kone mit den 3 Muhagln“ auf dem Programm.
Am Sonntag, 26. Juni, ist Schützenfest, am Sonntag, 3. Juli, ist Feuerwehrfest. Begrüßung der Vereine ist an den beiden Festsonntagen jeweils ab 8 Uhr. Nach dem Festgottesdienst und dem Festzug mit anschließendem Mittagstisch werden die Festsonntage im Bierzelt mit der Obinger Blaskapelle ausklingen.
„DA BOBBE“ kommt mit seinem neuen Programm „BAYRONMAN“ am Mittwoch, 29. Juni. Passend für die Obinger Festwochen: Seine Paraderolle, als „Brandlhuber Muk“, seines Zeichens erster Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Facklberg, die dem Bobbe Ruhm auf der Videoplattform YouTube bescherte. Doch das ist nur eine seiner verschiedensten Rollen, mit denen er sein Publikum erheitert.
Am Freitag, 1. Juli, spielt das Postamt Trio zum Wein- und Weißbierfest auf.
Schwungvoll geht es mit „Cubaboarische Tradicional“ am Samstag, 2. Juli, weiter.
Auch in der neuen Formation garantieren „Cubaboarische Tradicional“ ausgelassene Stimmung und heiße Rhythmen. Zu hören gibt es nicht nur bekannte Lieder, sondern auch zahlreiche neue Arrangements. Auf der eigens dafür hergerichteten Tanzfläche darf gerne das Tanzbein geschwungen werden.
Zünftig wird es am Montag, 4. Juli. In bewährter Weise sorgen die Mörntaler beim Altennachmittag für den musikalische Unterhaltung, ehe es dann abends mit „14 Hoibe“ hoch hergeht und die Obinger Festwochen ausklingen.
Karten für „Da Bobbe“ am 29. Juni und „Cubaboarische Tradicional“ am 2. Juli 2022 gibt es an Vorverkaufsstellen in Obing beim Getränkemarkt Schnebinger, Elektro Laxganger oder in den Filialen der Raiffeisenbank Chiemgau-Nord in Obing, Seeon und Seebruck oder bei der Tankstelle in Pittenhart. Zudem können Tickets auch online unter www.okticket.de gebucht werden. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 20 Uhr. Einlass ab 18 Uhr.
Auch interessant: Nach Liebes-Aus mit „Bauer sucht Frau“-Peter: Kerstin hat ihr Glück gefunden