1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Trostberg
  4. Schnaitsee

Schnaitsee: Einweihung des Rathauses

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Nach der offiziellen Feier herrschte beim „Small Talk“ beste Stimmung wie hier bei Dr. Peter Ramsauer (von links), dem Schnaitseer CSU Vorsitzenden Dr. Theo Danzl und dem dritten Bürgermeister Thomas Schmidinger.
1 / 12Nach der offiziellen Feier herrschte beim „Small Talk“ beste Stimmung wie hier bei Dr. Peter Ramsauer (von links), dem Schnaitseer CSU Vorsitzenden Dr. Theo Danzl und dem dritten Bürgermeister Thomas Schmidinger. © ju
Die Einweihung begann mit einem beeindruckenden Gottesdienst in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“. In der ersten Reihe lauschen Bürgermeister Vitus Pichler, Landrat Georg Klausner, sowie die Abordnung aus Waldhausen im Strudengau mit Franz Gassner, Karl Grufeneder und Alois Hinterleitner den Worten von Pfarrer Georg Schinagl.
2 / 12Die Einweihung begann mit einem beeindruckenden Gottesdienst in der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“. In der ersten Reihe lauschen Bürgermeister Vitus Pichler, Landrat Georg Klausner, sowie die Abordnung aus Waldhausen im Strudengau mit Franz Gassner, Karl Grufeneder und Alois Hinterleitner den Worten von Pfarrer Georg Schinagl. © ju
Viele Hundert Gäste folgten der Weihefeier der neuen Schnaitseer Ortsmitte.
3 / 12Viele Hundert Gäste folgten der Weihefeier der neuen Schnaitseer Ortsmitte. © ju
Der Schnaitseer Gesangverein mit Christopher Rakau und der Musikverein (im Hintergrund) gestalteten würdevoll die Einweihung der Schnaitseer Ortsmitte.
4 / 12Der Schnaitseer Gesangverein mit Christopher Rakau und der Musikverein (im Hintergrund) gestalteten würdevoll die Einweihung der Schnaitseer Ortsmitte. © ju
Die Schnaitseer Vereine mit ihren Fahnen erwiesen beim Festzug dem neuen Rathaus ihre Ehre.
5 / 12Die Schnaitseer Vereine mit ihren Fahnen erwiesen beim Festzug dem neuen Rathaus ihre Ehre. © ju
Für Bürgermeister Vitus Pichler war es ein großer Tag. Er begrüßte vor den Sängern des Gesangvereins die Gäste. Rechts im Bild der Geschäftsleiter der gemeinde Thomas Perreiter, der über alles wacht.
6 / 12Für Bürgermeister Vitus Pichler war es ein großer Tag. Er begrüßte vor den Sängern des Gesangvereins die Gäste. Rechts im Bild der Geschäftsleiter der gemeinde Thomas Perreiter, der über alles wacht. © ju
Dr. Peter Ramsauer konstatierte „Zwischen Schnaitsee und dem Königsee liegt das gelobte Land.
7 / 12Dr. Peter Ramsauer konstatierte „Zwischen Schnaitsee und dem Königsee liegt das gelobte Land. © ju
Bürgermeister Franz Gassner (links) und sein Vize Franz Leitner (rechts) übergeben ein Bildnis vom Stift Waldhausen als Geschenk der Partnergemeinde an Bürgermeister Vitus Pichler.
8 / 12Bürgermeister Franz Gassner (links) und sein Vize Franz Leitner (rechts) übergeben ein Bildnis vom Stift Waldhausen als Geschenk der Partnergemeinde an Bürgermeister Vitus Pichler. © ju
Offizielle Schlüsselübergabe von Planungschef Martin Strasser an Bürgermeister Vitus Pichler.
9 / 12Offizielle Schlüsselübergabe von Planungschef Martin Strasser an Bürgermeister Vitus Pichler. © ju
Bürgermeister Vitus Pichler (von links) und Minister Dr. Peter Ramsauer enthüllten das Werk „Dialog“ von Georg Mayerhanser.
10 / 12Bürgermeister Vitus Pichler (von links) und Minister Dr. Peter Ramsauer enthüllten das Werk „Dialog“ von Georg Mayerhanser. © ju
Pfarrer Georg Schinagl und Pfarrerin Claudia Wieland gaben der neuen Ortsmitte den kirchlichen Segen.
11 / 12Pfarrer Georg Schinagl und Pfarrerin Claudia Wieland gaben der neuen Ortsmitte den kirchlichen Segen. © ju
Zur Bayernhymne erhoben sich Waldhausens Bürgermeister Franz Gassner (von links), stellvertretender Landrat Georg Klausner, Bundesminister Dr. Peter Ramsauer, Schnaitsees Bürgermeister Vitus Pichler und Babenshams Bürgermeister und stellvertretender Landrat von Rosenheim Josef Huber und stimmten mit ein.
12 / 12Zur Bayernhymne erhoben sich Waldhausens Bürgermeister Franz Gassner (von links), stellvertretender Landrat Georg Klausner, Bundesminister Dr. Peter Ramsauer, Schnaitsees Bürgermeister Vitus Pichler und Babenshams Bürgermeister und stellvertretender Landrat von Rosenheim Josef Huber und stimmten mit ein. © ju

Auch interessant

Kommentare