1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Trostberg
  4. Trostberg

Auf Blaulicht und Horn nicht reagiert

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Trostberg - Es grenzt an ein Wunder, dass da nichts passiert ist. Ein alkoholisierter Autofahrer hat bei seiner rasanten Fahrt den "Verfolger" Polizei angeblich nicht bemerkt.

Am Morgen des Sonntag, 21.04.2013, gegen 3.30 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung ein Pkw Ford auf, welcher mit hoher Geschwindigkeit von der Staatsstraße 2091, Schwarzerberg, auf die B299 in Richtung Stadtmitte von Trostberg abbog. Da die Polizeibeamten den Pkw sowie dessen Fahrer kontrollieren wollten, wurde der Anhaltesignalgeber mit „Stop Polizei“ aktiviert. Dieser Aufforderung folgte der Fahrer jedoch nicht, sondern beschleunigte seinen Pkw auf Tempo 80.

Mit dieser Geschwindigkeit wurde der Pkw durch die Beamten durch die Stadt Trostberg, auch vorbei an der Polizeidienststelle, verfolgt. Der Fahrer hielt seinen Wagen auch nicht an, als er weitere 10 Minuten mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn durch mehrere Wohnsiedlungen und den Altstadtbereich von Trostberg verfolgt wurde. Ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer und Passanten setzte der Fahrer seine Fahrt mit hohen Geschwindigkeiten und quietschenden Reifen fort, um schließlich vor seiner eigenen Wohnanschrift in Trostberg stehen zu bleiben. Dort wurde bei dem Mann deutlicher Alkoholgeruch wahrgenommen und ein Atemalkoholtest durchgeführt.

Mit weit über einem Promille musste der 30-jährige Trostberger noch vor Ort seine Fahrerlaubnis abgeben und in der Kreisklinik Trostberg eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Gegenüber den Beamten gab der Fahrer an, dass er angeblich von den Anhalteversuchen nichts mitbekommen hätte. Dass bei dieser waghalsigen Flucht vor der Polizei keine anderen Verkehrsteilnehmer konkret gefährdet wurden, grenzt in Anbetracht der Fahrweise und vor allem der hohen Geschwindigkeiten an ein Wunder. Auf den Mann kommt nun eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, sowie der Entzug seiner Fahrerlaubnis zu.

Pressemeldung Polizei Trostberg

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion