Buntes Pottpourri beim Stadtfest
Trostberg - Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für das Trostberger Stadtfest, das am Samstag, 15. Juni, ab 18 Uhr in der Trostberger Altstadt über die Bühne gehen wird.
Es soll ein ausgiebiges Fest im Freien werden. Der Eintritt ist auch in diesem Jahr wieder frei.
Essen und Trinken halten Leib und Seele zusammen, so heißt es seit jeher. Dazu sind dieses Mal mit dabei: Partyservice Fritz Aigner, Schlossbrauerei Stein, Pizzeria Salento, Postsaal-Gastronomie Rudi Toballa, Trostberger Saftladen, Hotel Pfaubräu, Bürgerbräu Bad Reichenhall, Servaxx, Metzgerei Magg, Eisdiele Dolce Vita, Cafe Stinn, Weißbräu Schwendl und verschiedene Fieranten mit den unterschiedlichsten Angeboten.
Viele helfen mit, auch heuer wieder ein buntes Unterhaltungsprogramm zu bieten. Dabei sind unter anderem das Jugendblasorchester der Stadt Trostberg, der Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Trostberg, der Trachtenverein D´Alzviertler, die Elfergarde Trostberg, die Tanzgruppe Heiligkreuz, die Voltigiergruppe Trostberg, der TSV Trostberg mit Vorführungen der Abteilungen Karate, Ringen und der Geräteturngruppe, sowie der Feuerspucker „Fabula Ignis“.
Bei der Familienpflegestation des Frauenbundes Trostberg kann gebastelt werden. Die AWO Schulkinderbetreuung bietet an Ihrer Bar Drinks an und betreut das Glücksrad. Die Wasserwacht ist auch mit einem entsprechenden Stand vertreten. Die Sportfahrergemeinschaft Trostberg stellt Kartsport für Kinder vor. Wer gut zielen kann, darf dies bei der Schützengesellschaft D´Alztaler am Laser-Biathlonschießstand ausprobieren. Der KDFB und Kolping bieten „Schminken“ an. Diesmal sind auch die Pfadfinder Trostberg mit einem eigenen Zelt am Vormarkt vertreten. Bei ihnen kann Stockbrot gebacken werden. Beim BRK-Glückshafen kann jeder sein Glück versuchen und Lose kaufen. Außerdem wird für die Kleinsten noch ein Kinderkarussell aufgestellt. Weiterhin ist auch der Rosengarten mit einem Stand vertreten. Auch Trostberger Firmen und Geschäfte engagieren sich wieder beim Stadtfest. Hamburger Rieger und UNICEF Trostberg bieten die Gelegenheit zum Malen. Das Trostberger Tagblatt und der BDS organisieren zusammen einen Luftballonweitflugwettbewerb.


Dreh- und Angelpunkt eines Stadtfestes aber ist die Musik. Auf der Bühne am Vormarkt sorgt die Gruppe „Postamt Trio“ für gute Stimmung. Auf der Bühne am Marienplatz vor der St. Andreas Kirche ist vor und nach den verschiedenen Darbietungen und dem Feuerspektakel von Fabula Ignis DJ fun.key (Albert) zu hören und in der Hauptstraße spielt „InnSound“ Klassiker der 60er bis 80er Jahre.
Auftakt ist bereits um 18 Uhr, die offizielle Eröffnung ist für 19 Uhr angesetzt. Dann wird 1. Bürgermeister Karl Schleid zusammen mit dem Volksfestpärchen auf der Bühne am Marienplatz den ersten Banzen Festbier anstechen und damit den Ansturm auf die Verpflegungsstationen freigeben.
Die Stadt Trostberg bedankt sich bei allen Sponsoren des Stadtfestes: Schlossbrauerei Stein, Weissbräu Schwendl, Bürgerbräu Bad Reichenhall, AlzChem Trostberg, Hamburger Rieger Trostberg, Böck Silosysteme Tacherting, Stadtwerke Trostberg und Trostberger Tagblatt.
Pressemitteilung Kulturamt Trostberg