1. chiemgau24-de
  2. Chiemgau
  3. Region Trostberg
  4. Trostberg

Die Trickfilmtage feiern 2022 ihr 10-jähriges Bestehen – Festival Ende Juli

Erstellt:

Kommentare

Die Trickfilmtage feiern 2022 ihr 10-jähriges Bestehen – Festival Ende Juli.
Die Trickfilmtage feiern 2022 ihr 10-jähriges Bestehen – Festival Ende Juli. © Mittelschule Waging 

Eine Dekade voller kreativer Ideen, aufwändiger Basteleien und spannender Geschichten liegen zurück. Bereits seit zehn Jahren dürfen Schulklassen, Kinder und Jugendliche im Landkreis Traunstein und Berchtesgadener Land beim Animieren und Gestalten ihrer eigenen Trickfilme im Rahmen der Trickfilmtage ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Zum Jubiläum freuen sich die Veranstalter von Q3. Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer auf die Trickfilmfestivaltage Ende Juli. Anmeldungen sind noch bis Anfang Juli möglich.

Die Mitteilung im Wortlaut:

Trostberg/Freilassing - Die Trickfilmtage begannen, damals noch unter dem Titel Mankei Trickfilmfestival, im Stadtkino Trostberg, das nach wie vor ein treuer Partner und das zu Hause für die Festivalveranstalter ist. Christoph Loster vom Stadtkino Trostberg freut sich über die großartige Zusammenarbeit: „Ich sehe das Trickfilmfestival als gelungene Ergänzung zum regulären Kinobetrieb.“ Besonders freut er sich, wie engagiert sich die Kinder und Jugendlichen jedes Jahr aufs Neue zeigen. Aufgrund der großen Resonanz der Trickfilmtage kamen weitere Festivalstandorte hinzu und es entwickelten sich die TrickfilmPROJEKT- sowie FESTIVALtage. Geschichten erfinden, Figuren gestalten und selbst einen Trickfilm animieren, egal, ob mit selbst gebastelten oder vorgefertigten Gegenständen wie Spielzeug, Büromaterial– im Trickfilm waren und sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Steffi Pickl, Gründerin der Trickfilmtage, freut sich: „Besonders zur Feier des Jubiläums in diesem Jahr möchten wir wieder viele tolle Filmprojekte ermöglichen.“

Zehn Stationen für zehn Jahre: Zur Vorbereitung auf die Trickfilmfestivaltage startet jetzt die Trickfilmprojekttage-Jubiläumstour an zehn Grundschulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen, die vom Maskottchenduo Tricksie und Toni begleitet wird. Die beiden Künstler sind seit eh und je fester Bestandteil der Trickfilmtage und haben sich über die letzten Jahre zu Identifikationsfiguren insbesondere bei der Präsentation des Trickfilmfestivals entwickelt. Alle Produktionen der Jubiläumstour, sowie alle Filme, die von weiteren Kindern und Gruppen entstehen, können zu den anschließenden Trickfilmfestivaltagen einreichen. Diese finden zum Ende des Schuljahres - am 25. und 26. Juli im Werk71 in Freilassing und am 27. Juli im Stadtkino Trostberg - statt. Den Kindern bietet sich die einmalige Möglichkeit, ihren Film live im Kino im Festivalprogramm erleben. Gruppen, die nicht in Präsenz teilnehmen können, sind über Streaming und Chat interaktiv mit der Veranstaltung im Kino verbunden, denn auch dieses Jahr wird es das „Tricksie & Toni Paket“ für das Klassenzimmer geben.

Eine Anmeldung ist unter www.trickfilmtage.de möglich. Dort werden auch weitere Informationen sowie das genaue Programm veröffentlicht. Die Trickfilmprojekttage sind ein Projekt vom Kreisjugendring Berchtesgadener Land und Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer in Kooperation mit der Evangelische Medienzentrale Bayern und der Evangelische Jugend im Dekanat Traunstein. Gefördert werden die Trickfilmprojekttage vom BJR mit Mitteln zur Umsetzung des Kinder- und Jugendprogramms der Bayerischen Staatsregierung, sowie vom Bezirksjugendring Oberbayern, dem Bezirk Oberbayern und dem Landratsamt Traunstein.

Pressemitteilung Q3.Quartier für Medien.Bildung.Abenteuer gemeinnützige GmbH

Auch interessant

Kommentare