Gaufest: Tolles Wetter, tolle Organisation

Trostberg - Ein an Größe und Schönheit überaus beeindruckendes Trachtenfest feierte der Trachtenverein „Alzviertler“. Rund 8.500 Trachtler wirkten mit.
Vereinsvorstand Roland Frank und seine Festausschuss- und Vereinsmitglieder wurden für ihre immensen Vorbereitungen mit einem Bilderbuch-Wetter und viel Lob für die Organisation belohnt. Rund 8.500 Trachtlerinnen und Trachtler mit ihren Fahnenabordnungen aus 117 Vereinen des Gauverbandes I, 36 Musikkapellen und rund 10.000 Besucher erfreuten sich beim Gottesdienst und beim Festumzug am Bild der Trachtler, deren Auftritte und Gewand Bayern in der ganzen Welt bekannt macht.
Pfarrer Dr. Slawomir Fijalkowski aus Trostberg bat in seiner Predigt zum inzwischen 123. Gaufest des Gauverbandes I die Trachtler an der Tradition festzuhalten. „Ihr zeichnet Euch dadurch aus, dass Ihr nicht die Asche pflegt, sondern das Feuer weiterträgt“ sagte der Geistliche. Viel Zustimmung zu den Aktivitäten der Trachtler gab es von Bürgermeister Karl Schleid und von Traunsteins Landrat Hermann Steinmaßl. Sie würdigten die Leistungen des gastgebenden Trachtenvereins ebenso wie Gauvorstand Peter Eicher. „Nur mit Überzeugung und Zusammenhalt ist ein Trachtenfest dieser Größe möglich“, so Peter Eicher, der beim Gaufest in Trostberg zahlreiche Ehrengäste, unter anderem auch Landesvorsitzendem Max Bertl vom Bayerischen Trachtenverband begrüßen konnte.
Farbenfroh und mit prächtigen Pferdefuhrwerken bereichert zog nach dem Gottesdienst die große Trachtenschar durch das schön geschmückte Trostberg ehe es dann zum wohl verdienten Mittagessen ins immense Festzelt ging. Das nächstjährige und dann 124. Gautrachtenfest des Gauverbandes I findet in Ruhpolding statt, dort haben die Vorbereitungen längst begonnen.
hö