Rettungssport
Zwei Bayerische Meister im Rettungsschwimmen kommen aus Ruhpolding
- 0 Kommentare
- Weitere
Ruhpolding - Nach über 2 Jahren Pause fanden am Wochenende vom 24. bis 26.06. wieder Bayerische Meisterschaften der DLRG im Rettungsschwimmen statt. Über 600 Teilnehmer fanden den Weg ins Freibad „Jura Mare“ in Parsberg, um sich im sportlichen Wettkampf in Einzel- und auch Mannschaftsdisziplinen zu messen. Nach 2019 war dies der erste größere Wettkampf für viele Sportler und der erste Wettkampf dieser Art überhaupt für den jungen Rettungsschwimmernachwuchs.
Und wir waren dabei!
Gestartet wird in verschiedenen Disziplinen wie Hindernisschwimmen, Retten mit oder ohne Flossen oder mit weiteren Rettungsmitteln als sportliche Variante der Rettung von Personen aus Gefahren im Wasser. Die Wertung erfolgt im Mehrkampf, es werden also jeweils 3 Disziplinen zusammengewertet. Ein Sport für den Ernstfall sozusagen.
Das alles reibungslos geklappt hat und dabei ein sensationeller Bayerischer Meistertitel für Sebastian Kürpick in der Altersklasse 18 das Ergebnis war, freute die ganze Mannschaft ganz besonders. Das gab es bisher noch nie für die DLRG Ruhpolding. In den letzten Jahren immer irgendwie unter den Top 10 und auch schon einmal auf dem Treppchen, gelang ihm jetzt der große Erfolg. Bayerischer Meister im Rettungsschwimmen, das hört sich doch richtig gut an. Damit hat er sich direkt für die Deutschen Meisterschaften im Oktober in Hannover qualifiziert.
Völlig überraschend gelangen danach unserem 2er Team Marina Plenk und Raphael Hofmann im line throw, der internationalen Disziplin im Leinenwerfen, eine Bronzemedaille sowie ein 5. Platz für das Duo Marcus König und Fabian Kürpick. Damit noch nicht genug! Unsere Staffel mit Marcus König, Sebastian Kürpick, Raphael Hofmann und Marco Scheck konnten auch noch in der 4er Staffelwertung die Bronzemedaille erringen. Was für ein Erfolg. Die Entscheidung, diese neue Disziplin ins Training einzubauen, hat sich also definitiv gelohnt. Die weiteren Platzierungen unserer Teilnehmer: Marco Scheck 5. Platz, Marina Plenk 7. Platz, Emma Steiger 8. Platz, Marcus König 9. Platz, Nora Kersner 10. Platz, Enya Haarfeldt 11. Platz, Fabian Plenk 14. Platz, Lara Haarfeldt 17. Platz und Melanie Scheck 18. Platz. Herzlichen Glückwunsch allen Sportlern! Mit dieser neuen Disziplin endete ein erfolgreicher Samstag für unsere jungen Ruhpoldinger Sportler.
Am Sonntag standen dann die Mannschaftswettbewerbe auf dem Plan. Auch hier gibt es eine Mehrkampfwertung, bei der 4 Staffeln absolviert werden müssen. Die Mannschaften gehen unter anderem in der Rettungsstaffel und Gurtretterstaffel an den Start. Hier konnte sich unsere Staffel enorm steigern. Als achtschnellste gemeldet gelang hier unserem Team aus Ruhpolding bestehend aus Sebastian Kürpick, Sebastian Hörnig, Fabian Kürpick, Marcus König und Marina Plenk sogar fast der Sprung aufs Treppchen in der Altersklasse offen männlich. Ein knapper 4. Platz war hier der Lohn für schnelle Zeiten und gute Leistungen im Wasser.
Trainerin Anke Kürpick, die mit ihrer Mannschaft für den KV Kronach startet, konnte in ihrer Altersklasse ihre Erfolgsserie aus den Jahren vor Corona fortsetzen und gewann nicht nur den Titel, sie stellte auch drei neue Bayerische Rekorde im Einzel auf. Dazu kam noch Staffelgold und drei weitere Bayerische Rekorde im Mannschaftswettbewerb in der Altersklasse 200. Ein großer Dank an unser Team der DLRG Ruhpolding, es war ein ganz tolles Wochenende.
DLRG Ruhpolding