1. chiemgau24-de
  2. Deutschland

Achtung, Abzocke: Rufen Sie diese Nummern auf keinen Fall zurück

Erstellt:

Kommentare

Abzocke mit Ping-Calls: Rufen Sie diese Nummern nie zurück
Ping-Calls sind nichts als Abzocke und werden für Opfer schnell richtig teuer. © Hauke-Christian Dittrich/dpa

Die sogenannten Ping-Calls sind nichts als Abzocke. Was Opfer tun sollten.

Heilbronn. Das ist sicher schon jedem Smartphone-Besitzer passiert: Das Handy klingelt, doch man kann nicht schnell genug drangehen, weil bereits nach kurzer Zeit wieder aufgelegt wird. Anschließend ist man verwundert: Wer hat denn da aus dem Ausland angerufen? Spätestens nach dem zweiten oder dritten Anruf kommt so mancher in Versuchung, nun doch einmal zurückzurufen. Doch das ist ein Fehler mit fatalen Folgen. Und genau davor warnt jetzt auch das Landeskriminalamt (LKA) Baden-Württemberg.

Ping Calls: Abzocke wird schnell richtig teuer

Denn: Hinter den Nummern aus dem Ausland verbergen sich laut echo24.de* nicht selten sogenannte Ping-Calls. Computerprogramme wählen laut LKA hier nach dem Zufallsprinzip Telefonnummern an und lassen nur ganz kurz klingeln. Ruft das Opfer zurück, zahlt es pro Minute mindestens drei Euro.

Die Abzocke mit den Ping-Calls ist nicht neu. Dennoch geht die Bundesnetzagentur täglich gegen zahlreiche Betrüger-Nummern vor. Eine Liste der bereits aufgefallenen Nummern wird immer wieder aktualisiert.

Abzocke: Das können Opfer von Ping-Calls tun

Sie haben einen oder mehrere Ping-Calls erhalten? Dann sollten Sie auf gar keinen Fall die Nummern zurückrufen. Das wird teuer. Stattdessen ist es ratsam, den Anrufer zu blockieren, um nicht weiter belästigt zu werden. Zudem können Sie eine Beschwerde an die Bundesnetzagentur schicken. Diese kann so besser gegen Betrüger vorgehen.

jt

*echo24.de  ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.

Auch interessant

Kommentare