Bombenfund bei Bauarbeiten am Berliner Flughafen Schönefeld - Entschärfung mitten in der Nacht

Am Berliner Flughafen Schönefeld wurde bei Bauarbeiten eine Weltkriegsbombe entdeckt. Der Flugbetrieb musste zeitweise komplett eingestellt werden.
- Der Betrieb am Berliner Flughafen Schönefeld (SXF) musste am Freitag (29. November 2019) zeitweise komplett eingestellt werden.
- Eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg war bei Bauarbeiten am Flughafen entdeckt worden.
- In der Nacht zum Samstag wurde sie erfolgreich entschärft.
Berlin: Weltkriegsbombe am Flughafen Schönefeld entdeckt - Entschärfung erfolgreich
Update vom 30. November 2019, 10.15 Uhr: Die am Berliner Flughafen Schönefeld gefundene Weltkriegsbombe ist entschärft worden. Kampfmittelexperten hätten sie in der Nacht zum Samstag um ca. 01.53 Uhr ohne Komplikationen unschädlich gemacht, sagte ein Polizeisprecher.
Airport Berlin Schönefeld stellt Flugverkehr zeitweise komplett ein
Meldung vom 29. November 2019:
Berlin - Der Flugbetrieb am Flughafen Schönefeld wurde am Freitag (29. November 2019) um 12.32 Uhr komplett eingestellt. Eine Bombe aus dem 2. Weltkrieg wurde gefunden, teilte Berlin Airport Service via Twitter mit.
Airport Schönefeld: Weltkriegsbombe legt Flugverkehr lahm
Die Weltkriegsbombe sei bei Bauarbeiten an einem Rollweg entdeckt worden, sagte ein Flughafensprecher gegenüber der Berliner Zeitung. Danach wurde sofort der Betrieb eingestellt und die Entschärfer informiert. Die Weltkriegsbombe habe sich jedoch weit genug von der Start- und Landebahn, den Terminals und den übrigen Rollwegen befunden.
Nach einer Stunde wurde der Betrieb am Flughafen Schönefeld (SXF) wieder aufgenommen. Gegen 13.22 Uhr twitterte Berlin Airport Service: „Update #SXF: Der Flugbetrieb kann sicher stattfinden und ist vorerst wieder aufgenommen.“
Ob und wann die Weltkriegsbombe entschärft wird, ist noch unbekannt. Die Entschärfer sind weiterhin vor Ort berichtet der Tagesspiegel. Rund um den Flughafen Schönefeld gib es nach aktuellen Erkenntnissen auch keine Verkehrseinschränkungen, twitterte die Polizei Brandenburg.
Wie der Tagesspiegel berichtet, tagt am Freitag der Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg. Der Aufsichtsratschef hat den Eröffnungstermin für den benachbarten Flughafen BER bekannt geben. Der Hauptstadtflughafen BER soll nach jahrelanger Verzögerung am 31. Oktober 2020 eröffnet werden.
Der Flughafen Berlin Schönefeld Airport (SXF) gehört neben dem Flughafen Berlin Tegel (TXL) zu den Berliner Flughäfen. Insgesamt starteten und landeten im Oktober 2019 auf beiden Berliner Flughäfen 25.597 Maschinen, teilte der Betreiber der beiden Flughäfen in einer Pressemitteilung Anfang November mit. In Tegel gab es demnach 17.306 Starts und Landungen (minus 7,8 Prozent), in Schönefeld 8.291 Starts und Landungen (minus 16,3 Prozent).
Flughafen Schönefeld Geschichte
Der Flughafen Schönefeld diente von 1945 bis zum Fall der Mauer mit Verbindungen in den Ostblock als Zentralflughafen der Deutschen Demokratischen Republik, wie auf der Webseite berlin-airport.de zu lesen ist. Nach der Wende entwickelte sich der Flughafen Schönefeld demnach zum „aufstrebenden Airport für Billigflieger“. Im Jahr 2011 wurden hier mehr als sieben Millionen Fluggäste abgefertigt.
Der Airport hat laut Flughafengesellschaft eine Fläche von 660 Hektar, die fünf Terminals haben zusammen über 17.000 Quadratmeter Grundfläche.
Eine Tagesschau-Meldung zum BER-Flughafen bot den Twitter-Nutzern eine Spott-Vorlage - musste auch Linda Zervakis innerlich grinsen?
ml