1. chiemgau24-de
  2. Deutschland

Malerstar Gerhard Richter: Kurioser Prozess um seinen Müll - Sind weggeschmissene Skizzen wertvoll?

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sven Barthel

Kommentare

Künstler Gerhard Richter muss als Zeuge vor Gericht, weil ein Mann  Skizzen aus seiner Altpapiertonne entwendet hat.
Künstler Gerhard Richter muss als Zeuge vor Gericht, weil ein Mann  Skizzen aus seiner Altpapiertonne entwendet hat. © picture alliance / Sebastian Kah / Sebastian Kahnert

Darf man Müll von anderen einfach so mitnehmen oder ist das Diebstahl? Möglicherweise -  wenn er aus der Tonne eines berühmten Künstlers stammt.

Köln - Der deutsche Maler Gerhard Richter (86) zählt zu den teuersten Gegenwartskünstlern der Welt. Grund genug für einen Passanten im Kölner Villenvorort Hahnwald in Müll des Malerstars nach Verwertbarem zu fischen. In der Altpapiertonne Richters wurde er schließlich fündig: postkartengroße Skizzen. Kurz bevor die Müllabfuhr die Tonne geleert hätte, soll sich der Nachbar den künstlerisch wertvollen Unrat gesichert haben, um damit ein lukratives Geschäft zu machen, wie der Kölner Stadtanzeiger berichtet. 

Gerhard Richter als Zeuge vor Gericht

Nun startet am Mittwoch der Prozess vor dem Kölner Amtsgericht, bei dem Gerhard Richter als Zeuge auftreten wird. Der Anklage zufolge hätten potenzielle Käufer bereits bis zu 60.000 Euro für die Entwürfe  - Vorstudien für ein geplantes Werk - geboten. Gerhard Richter habe sie entsorgt, weil er sie als „misslungen“ erachtete. Das Gericht wird eine Antwort auf die Frage finden müssen, ob die Mitnahme von Müll dieser Art Diebstahl ist oder nicht. 

Noch ist unbekannt wie Gerhard Richter Kenntnis von dem Vorfall erlangte, wie die Anzeige zustande kam und in welchem Verhältnis der Beschuldigte zu dem berühmten Maler steht. Ein Nachbar von Gerhard Richter ist er jedenfalls nicht - der „Kunstsammler“ soll im Bundesland Bremen zu Hause sein. 

Im Kunstkompass, einer Weltrangliste der lebenden Künstler, der 1970 ins Leben gerufen wurde und seit 2015 in der Zeitschrift Weltkunst erscheint, belegte Gerhard Richter von 2004 bis 2008 und von 2010 bis 2015 den ersten Platz. Ein Bild von ihm wurde 2015 bei Sotheby‘s für 41 Millionen Euro versteigert. Gerhard Richter zählt zu den 500 reichsten Deutschen.

Sven Barthel

Auch interessant

Kommentare