Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Schwerin - Im Pferdefleisch-Skandal kommt nun sogar der Name von Alfons Schuhbeck in Spiel. Doch der Starkoch versichert, Gerichte der Marke "Schuhbecks Genießer Service" seien nicht betroffen.
Nach ersten Untersuchungen hatte die Firma Schuhbecks Genießer Service (SGS)nicht ausschließen können, dass einzelne Produkte für die Supermarktkette Rewe Pferdefleisch enthielten. Experten des Schweriner Verbraucherministeriums sagten, erste Ergebnisse der genauen Analyse sollten am Montagnachmittag bekanntgegeben werden.
Schuhbeck: "Ich bin erschüttert"
Der Münchener Starkoch Alfons Schuhbeck, unter dessen Namen die Firma SGS produziert, sagte der Zeitung Bild: „Ich bin erschüttert. In Produkten aus meiner Linie ist aber kein Pferdefleisch verarbeitet. Die Firma SGS hat eine Lizenz von mir, hochwertige Gerichte zu produzieren – die Produkte, in denen Pferdefleisch gefunden wurde, stammen aus einer ganz anderen Linie.“
Heinz Seyr, der Geschäftsführer von SGS, gab jedoch gegenüber Bild bekannt: „Die Produkte von Herrn Schuhbeck werden mit anderen Rohwaren und anderen Maschinen hergestellt, als die Produkte der Rewe-Linie.“ Am 12. Februar habe die Firma zudem "lückenlos" die Bestätigung bekommen, dass kein Pferdefleisch verarbeitet wurde. Die Bekanntgabe der Analyseergebnisse am Nachmittag soll bei SGS nun Klarheit bringen.