1. chiemgau24-de
  2. Deutschland

Smart wird auf Autobahn zum Ping-Pong-Ball: Fahrer aus Auto geschleudert - tot

Erstellt:

Von: Markus Zwigl

Kommentare

Auf der Autobahn 3 bei Neu-Isenburg ist es zwischen dem Offenbacher Kreuz und der Anschlussstelle Frankfurt-Süd in Fahrtrichtung Köln zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gekommen. Ein Mensch kam dabei ums Leben.
Auf der Autobahn 3 bei Neu-Isenburg ist es zwischen dem Offenbacher Kreuz und der Anschlussstelle Frankfurt-Süd in Fahrtrichtung Köln zu einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen gekommen. Ein Mensch kam dabei ums Leben. © 5vision News /dpa

Bei einem schrecklichen Unfall auf der A3 bei Frankfurt kam ein Mensch ums Leben, fünf weitere wurden verletzt.

Frankfurt - In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es auf der vierspurigen Autobahn (A3) zwischen Offenbacher Kreuz und Frankfurt Süd zu einem tragischen Unfall. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 0.38 Uhr auf der rechten Spur zwischen einem Smart und einem anderen Fahrzeug zu einem Auffahrunfall. In der Folge wurde der Smart auf die mittlere Spur geschleudert und kollidierte dort mit einem weiteren Fahrzeug. Anschließend sei der Kleinwagen noch weiter auf die linke Spur geschleudert worden, auch dort kam es zu einem Zusammenstoß.

Dann geriet der Kleinwagen in Brand. In der Folge krachten weitere Fahrzeuge in die Unfallstelle, auch ein Lastwagen war laut Polizei involviert. Der Smart brannte völlig aus. Zeugen berichten, dass der Smart-Fahrer aus seinem Wagen geschleudert wurde und an der Unfallstelle verstarb.

In den sieben beteiligten Fahrzeugen saßen laut Polizei sieben Menschen. Ein Mensch erlitt demnach schwere und vier weitere leichte Verletzungen. 50 Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst und ein Kriseninterventionsteam waren vor Ort.

Die A3 musste für Stunden in Richtung Westen voll gesperrt werden. Am Samstagvormittag war die Polizei noch immer mit den finalen Arbeiten bei der Rekonstruktion des Unfalls beschäftigt. Mehrere Gutachter waren ebenfalls vor Ort. Erst im Verlauf des späten Vormittags konnten zunächst wieder einige Fahrstreifen freigegeben werden.

mz

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion