Kaffee ist doch gesund - für die Leber
Wiesbaden - Gute Nachrichten für alle, die ohne Kaffee einfach nicht leben können: Der Wachmacher hat einen gesunden Nebeneffekt, er schützt die Leber - bis auf eine Ausnahme.
Überraschende Erkenntnis: Zwei Tassen Kaffee am Tag wirken nach Angaben von Prof. Christian Strassburg von der Uniklinik Bonn zwar schützend auf das Organ. Ein zu großer Alkoholkonsum lasse sich damit aber nicht ausgleichen. Auch Rotwein sei in diesem Fall nicht gesünder als andere Getränke mit Alkohol - obwohl bestimmten anderen Inhaltsstoffen im Wein zugeschrieben wird, das Risiko von Herzerkrankungen zu senken.
Was Kaffee so alles kann
Wer seine Leber schonen wolle, sollte ganz auf Alkohol verzichten oder ihn allenfalls in geringen Mengen trinken, empfahl der Mediziner auf einem Kongress der Bundesapothekerkammer in Meran. Anzeichen von Leberproblemen sind Strassburg zufolge anhaltende Erschöpfung und gelb gefärbte Haut und Augen. Auch eine vermeintliche Gewichtszunahme oder ein scheinbarer Bierbauch können auf Leberschäden beruhen. Dabei sind Wassereinlagerungen Grund für den angeschwollenen Bauch.
dpa