1. chiemgau24-de
  2. Gesundheit

Alternative Krebs-Therapien - was hilft?

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

yoga
Homöophatie, Yoga oder Sport: Was hilft Krebspatienten? © dpa

Eine Krebserkrankung ist für Betroffene eine enorme Belastung – für Körper und Seele: Die Behandlung ist meist langwierig, geht mit Nebenwirkungen einher und der Erfolg ungewiss.

Viele Patienten fühlen sich zudem ausgeliefert, müssen sich bei lebenswichtigen Entscheidungen auf das Wissen und die Erfahrung anderer verlassen.

Um die Kontrolle über ihre Erkrankung zurückzugewinnen, aus Verzweiflung oder einfach nur um Nebenwirkungen zu mildern, setzen darum viele Patienten auch auf Methoden der Komplementärmedizin. Doch wo Menschen nach jedem Strohhalm greifen, gibt es auch viele unseriöse Angebote. Orientierung will jetzt die Bayerische Krebsgesellschaft geben – mit der neuen Broschüre „Komplementärmedizin bei Krebs“.

Offen darüber reden

Dass alternativmedizinische Methoden eine gute Ergänzung zur Krebstherapie sein können, würden heute wohl nur noch wenige Schulmediziner infrage stellen. Patienten sollten jedoch offen mit ihrem Arzt sprechen, wenn sie solche Angebote nutzen möchten. So verhindert man etwa Wechselwirkungen, die den Erfolg der Therapie kosten könnten. „Nur im offenen Gespräch mit dem Arzt lassen sich Vor- und Nachteile komplementärer Verfahren im Einzelfall einschätzen und individuell auf die Behandlung des Patienten abstimmen“, sagt Prof. Günter Schlimok, Präsident der Bayerischen Krebsgesellschaft und Chefarzt am Klinikum Augsburg.

Orientierungshilfe

Die Broschüre soll das Gespräch mit dem Arzt nicht ersetzen, sondern helfen, sich im Dschungel der Naturheilverfahren zunächst einmal zu orientieren. Sie gibt Antworten auf Fragen wie: Welche Methoden sind allgemein anerkannt? Bergen Yoga, Misteltherapie Ayurveda auch Risiken? Wie erkennt man unseriöse Angebote? Zudem gibt es Infos, wie wichtig Ernährung und Bewegung für Krebspatienten sind.

Die Broschüre gibt es als PDF-Datei zum kostenlosen Download auf der Seite www.bayerische-krebsgesellschaft.de oder auch gedruckt gegen Versandkosten, ein Bestellformular findet sich auf der genannten Internetseite.  

ae

Auch interessant

Kommentare