1. chiemgau24-de
  2. Gesundheit

Lungenkranke sollten auch bei Kälte täglich Spazieren gehen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Bei Kälte gehen Lungenkranke nicht gerne an die frische Luft. Allerdings stärkt ein täglicher Spaziergang ihre Abwehrkräfte. Foto: Daniel Karmann
Bei Kälte gehen Lungenkranke nicht gerne an die frische Luft. Allerdings stärkt ein täglicher Spaziergang ihre Abwehrkräfte. Foto: Daniel Karmann © Daniel Karmann

Bewegung hilft nicht nur im Kampf gegen die Pfunde. Sie ist auch notwendig, um das Immunsystem zu stärken. Aus diesem Grund empfiehlt sich besonders Lungenkranken ein täglicher Spaziergang.

Heidenheim an der Brenz (dpa/tmn) - Ein täglicher Spaziergang stärkt die Abwehrkräfte - deshalb sollten auch Patienten mit Asthma oder der Lungenkrankheit COPD jeden Tag rausgehen. Dazu rät der Bundesverband der Pneumologen (BdP).

Viele Betroffene gehen aber nicht so gern an die frische Luft, wenn es kalt und neblig ist wie derzeit oft. Denn bei Asthma- und COPD-Patienten sind die Atemwege verengt - atmen sie kalte Luft ein, müssen sie häufig husten oder ihnen fällt das Atmen schwer. Damit die feuchte, kalte Luft nicht ungefiltert in die Bronchien gelangt, raten die Lungenärzte, durch einen Schal oder ein Tuch zu atmen.

Asthmatiker sollten außerdem schon zuhause ihr Spray benutzen, damit die Atemwege erweitert sind, wenn sie vor die Tür gehen. In der Wohnung lüften Patienten mit Lungenerkrankungen am besten regelmäßig. Heizungsluft trocknet die Schleimhäute der Atemwege aus - und macht den Weg frei für Viren und Bakterien.

Lungenärzte im Netz

Auch interessant

Kommentare