1. chiemgau24-de
  2. Gesundheit

Trotz Medikamenten-Engpass: So kommen Sie an die Arznei, die Sie brauchen

Erstellt:

Von: Jasmin Farah

Kommentare

Es herrscht Medikamentenknappheit vielerorts. Das ist problematisch in der aktuellen Erkältungs- und Grippewelle. Doch es gibt andere Wege, um an die so wichtigen Arzneien zu gelangen.

Kein Blutdrucksenker, keine Fiebersäfte, keine Schmerzmittel: In vielen Apotheken Deutschlands fehlen in der aktuellen Erkältungs- und Grippewelle hunderte Medikamente. Auch Menschen, die dringend überlebenswichtige Arzneien brauchen, stehen vor dem Problem, erst mehrere Apotheken abklappern zu müssen, bis sie es erhalten – oder auch nicht. Wie der Bayerische Rundfunk (BR) berichtet, sind die Arznei-Lieferengpässe auf dem höchsten Stand seit Pandemiebeginn. Das liegt großteils daran, dass Deutschland und die EU bereits zu weiten Teilen abhängig von Asien sind.

Probleme in Asien – Lieferengpässe bei Medikamenten

Plakat in einer Apotheke mit einem Aufkleber für Medikamente
Zahlreiche Medikamente sind zurzeit ausverkauft und/oder nicht mehr lieferbar. © Dorit Kerlekin/Imago

Allein der deutsche Markt wird mittlerweile zu 80 Prozent von Generika-Herstellern beliefert, da das günstiger ist. Letztere kopieren nach Ablauf des Patentschutzes bewährte Medikamente und bieten sie dann zu preiswerteren Konditionen an. Mit der Folge einer ungesunden Abhängigkeit, wie der momentane Corona-Ausnahmezustand in China beweist. Lockdowns bei den Herstellern oder in den asiatischen Häfen führen nun zu Lieferengpässen oder gar Totalausfällen. Das hilft dem Endverbraucher bzw. Kunden in der Apotheke wenig, vor allem wenn es um notwendige Krebs-, Diabetes- oder Schilddrüsenmedikamente geht. Was also tun, wenn man unbedingt seine Arznei braucht – und das am besten gleich?

Bei frei verkäuflichen Medikamenten lohnt es sich, auf Versandapotheken auszuweichen bzw. auch online nachzusehen, ob diese lieferbar sind. Wenn das nicht so ist, kann man sich per E-Mail anmelden, sodass, wenn das Produkt wieder erhältlich ist, Sie sofort darüber benachrichtigt werden. Eine Alternative dazu stellen auch Apps wie „Meine Apotheke“ dar. Darüber lassen sich ebenfalls rezeptfreie sowie rezeptpflichtige Medikamente vorbestellen. Anschließend zeigt sie Apotheken in Ihrer Nähe an, wo Sie diese abholen oder, wenn das nicht möglich ist, Sie sich diese per Botendienst direkt nach Hause bringen lassen können.

Noch mehr spannende Gesundheits-Themen finden Sie im kostenlosen 24vita-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Medikamente nicht lieferbar – Überblick über Einnahme hilft, frühzeitig zu handeln

Vorbestellung ist auch ein Stichwort, da sie besonders wichtig sei für Menschen, die chronisch krank sind und ständig Nachschub an Arznei benötigen. Daher ist es ratsam, stets einen Überblick über die Dosis und Menge zu behalten und sich rechtzeitig um Ersatz zu kümmern. Es empfiehlt sich, das jeweilige Rezept rechtzeitig in der Arztpraxis abzuholen und in die Apotheke zu bringen – auch wenn die Arzneien noch eine Weile reichen sollten. Dadurch hat die Apotheke ein paar Tage Zeit, das Medikament zu besorgen. Das tun sie entweder, indem sie direkt beim Hersteller nachhaken oder verschiedene Großhändler kontaktieren. Aber: Um den Engpass nicht weiter zu verschärfen, sollten Patienten ihr Medikament nicht in großen Mengen horten.

Ist das jeweilige Präparat nirgends erhältlich und das auch für eine ganze Weile, ist guter Rat teuer. Dann sollten Sie mit Ihrem Arzt und Apotheker eine alternative Therapie oder Behandlungsmöglichkeit besprechen. Möglicherweise gibt es Präparate anderer Hersteller, die den gleichen Wirkstoff haben oder Austauschmöglichkeiten, ohne dass die bisherige Therapie beeinträchtigt wird.

Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.

Auch interessant

Kommentare