Gesunder Darm
Krebs-Prophylaxe: Deshalb sollten Kinder möglichst auf Zucker verzichten
aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Kinderprodukte und Fruchtsäfte enthalten oft jede Menge Zucker. Wird davon in jungen Jahren zu viel gegessen, kann sich das später auf die Darmgesundheit auswirken.
Köln – Das sich hoher Zuckerkonsum auf Gewicht und Zahngesundheit von Kindern auswirken kann, ist bekannt. Eine große internationale Studie hat nun ergeben, dass hoher Zuckerkonsum in jungen Jahren zudem die Entstehung von Darmkrebs im Erwachsenenalter begünstigen kann.
Warum Zucker das Krebsrisiko beeinflusst, lesen Sie bei 24vita.de.*
Vor allem Fruchtzucker und gesüßte Getränke stehen den Ergebnissen nach im Zusammenhang mit der Entwicklung von sogenannten Adenomen im Darm, insbesondere im Dickdarm, erklärt der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ). Diese Adenome können sich zu Karzinomen weiterentwickeln. Nicht ganz so ausgeprägt, aber ähnlich, waren die Ergebnisse für den Zuckerverbrauch insgesamt. Für die Experten ein Argument dafür, den Zuckerkonsum in der Kindheit zu reduzieren und sehr genau im Blick zu behalten. *24vita.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren Redakteurinnen und Redakteuren leider nicht beantwortet werden.