Fieber!? Welche Temperatur ist gefährlich?

Wenn die Stirn heiß ist und man sich schlapp fühlt - der Normalwert der Körpertemperatur liegt etwas bei 37 Grad Celsius. Doch was bedeutet es, wenn das Fieberthermometer mehr anzeigt?
Steigt die normale Körpertemperatur auf mehr als 38 Grad Celsius, spricht man von Fieber. Fieber ist keine Krankheit, sondern eine Schutzreaktion des Körpers: Unser Immunsystem bekämpft mit der erhöhten Körpertemperatur Krankheitserreger.
Ab einer Temperatur von 39 Grad liegt hohes Fieber vor. In Kombination mit anderen Symptomen, zum Beispiel starkem Husten oder auch Bauchschmerzen, sollten jedoch auf alle Fälle, laut Peter Kanzler, Chefredakteur der "Apotheken Umschau", einen Arzt aufsuchen.
Bei leichtem Fieber - ist vor allem eins wichtig: Ruhe!
- gehen Sie nicht arbeiten
- treiben Sie auch keinen Sport
- verzichten Sie vor allem auf Saunabesuche
- empfehlenswert ist ein leichter Spaziergang
- wichtig ist vor allem Ruhe
- versuchen Sie möglichst viel zu schlafen.
- eventuell helfen auch Wadenwickel, um das leichte Fieber zu senken
Fieber zu messen
Fieber kann man im Enddarm (rektal), unter der Zunge oder in der Achselhöhle messen. Am zuverlässigsten ist die Messung rektal. Die dort gemessene Temperatur ist ein halbes Grad höher, als an anderen Stellen und entspricht der Körperkerntemperatur. Und generell: abends ist die Temperatur meist höher als morgens.
Fieberthermometer, mit denen man im Ohr oder an der Stirn die Körpertemperatur misst, werden immer beliebter. Da es hierbei aber häufig zu Bedienungsfehlern komme, solle man sich die Handhabung schon beim Kauf erklären lassen, so die "Apotheken Umschau.
Wann leidet ein Kind unter Fieber?
Kinder leiden deutlich häufiger an Fieber als Erwachsene. Gesunde Kinder haben eine Körpertemperatur zwischen 36,5 Grad und 37,5 Grad Celsius. Liegt die Temperatur zwischen 37,6 und 38,5 Grad Celsius, hat das Kind erhöhte Temperatur. Bei manchen Kindern können schon Temperaturen zwischen 38,0 und 38,5 Grad Celsius auf eine Erkrankung hinweisen.
Ab 38,5 Grad Celsius spricht man von Fieber, bei über 39 Grad Celsius hat das Kind hohes Fieber. Von Hyperthermie spricht man, wenn die Temperatur 41 Grad Celsius überschreitet.
Junge Säuglinge Können schwere Infektionen haben, ohne Fieber zu entwickeln. Eltern sollten deshalb auch ohne Fieber den Kinder-und Jugendarzt aufsuchen.
ml/ots