Weiße, rote, schwarze Zecke: Das sagt die Farbe über ihre Gefahr aus

Vielen kennen Zecken als schwarze Knubbel, die für allerlei Infektionen verantwortlich sind. Doch es gibt sie auch in anderen Farben. Aber sind sie auch gefährlicher?
Wer schon einmal mit einer Zecke in Kontakt gekommen ist, der wird ihren Anblick so schnell nicht mehr vergessen. Schließlich ist der fiese Blutsauger sehr hartnäckig und muss behutsam mit einer Pinzette oder dergleichen entfernt werden.
Rot, schwarz oder weiß: Das bedeuten die Farben der Zecken
Doch glücklicherweise ist eine Zecke auf der Haut schnell erkennbar - leuchtet sie doch meist schwarz bis rötlich. Hierbei handelt es sich um die häufigste, in Deutschland vertretene Zeckenart: den Gemeinen Holzbock. Seinen lateinischen Namen "Ixodes ricinus" soll er erhalten haben, weil er Rizinussamen ähnlich sieht.
Auch interessant: So entfernen Sie eine Zecke richtig.
Doch manchmal kommt einem auch ein weißer bzw. silberner Plagegeist unter die Linse. Dieser scheint oftmals auch viel größer als eine "normale" Zecke. Doch bedeutet das auch, dass ein weißer Artgenosse schädlicher für die Gesundheit ist?
Fakt ist: Bei einer weißen Zecke handelt es sich in den meisten Fällen hierzulande um keine andere, exotische Zeckenart. Stattdessen zeigt die Farbe an, dass der Parasit übersättigt ist. Wenn sie genug Blut gesaugt hat, wird ihr Körper nicht nur größer, sondern verändert auch seine Farbe von rotbraun/schwarz zu silbrig-weiß.
Weiße Zecken: Wann sie gefährlich sind
Wenn die Zecke schließlich zu einer Größe von bis zu drei Zentimetern anschwillt und satt ist, ist der Zeitpunkt gekommen, wo sie von ihrem Wirt ablässt. Bei männlichen Tieren kann das innerhalb von wenigen Tagen passieren, bei Weibchen dagegen bis zu mehrere Wochen dauern.
Erfahren Sie hier: Hier müssen Sie sich in Deutschland besonders vor Zecken in Acht nehmen.
Gelingt es, fallen erstere in einen tiefen Winterschlaf, der mehrere Jahre dauern kann. Die Weibchen verstecken sich dagegen, um tausende Eier abzulegen. Gut zu wissen: Deren Larven können ebenfalls weißlich aussehen.
Ansonsten ist in den östlichen Buschgebieten Australiens eine weiße Zeckenart beheimatet, die eine helle Farbe aufweist. Deren Speichel bzw. Gift kann allerdings sogar tödlich sein.
Auch interessant: Darum sollten Sie sofort zum Arzt, wenn ein Zeckenbiss juckt.
Lesen Sie auch: Zecken-Impfung: So erkennen Sie sofort, ob Sie allergisch reagieren.
jp