"Entfesselte Salonmusik"
Bad Aibling - Gern hätten die Besucher von "Dolce Vita" ein Tänzchen gewagt, doch wegen des Besucherandrangs war das Novalishaus einfach zu voll:
Foxtrott, Walzer, Tango oder Milonga – die Musik ging in die Beine, manch’ einer hätte gerne ein Tänzchen gewagt. Doch der Saal im Novalishaus in Bad Aibling war beim Neujahrskonzert von „Dolce vita“ so voll, dass dies beim besten Willen nicht möglich war.
"Dolce Vita" - das sind sieben Musikerinnen und Musiker, die sich als Ensemble zusammengetan haben und, wie sie selbst sagen, "entfesselte Salonmusik" zum Besten geben. Michael Stacheter am Kontrabass und Pianist Franz Reel sorgen dabei für den nötigen rhythmischen Unterbau. Christoph Bencic und Elisabeth Heimbeck an den Geigen liefern mit Cellistin Hedwig Hanus einen weichen Streicherklang, während Bettina Buchberger an der Querflöte und Peter Wiser an Saxofonen und Klarinette den ausgewogenen, eingängigen Klang von "Dolce Vita" vervollständigen.
Das Repertoire des Ensembles ist bunt gemischt, von guten alten Schlagern über sexy Tangos bis hin zu frechen Gesangsnummern, dargeboten von Hedwig Hanus, ist alles dabei. Neben wunderbarer Tanzmusik wie Jacob Gades "Tango Jalousie" oder dem Walzer "Gold und Silber" von Franz Lehár durften so die Klassiker der Comedian Harmonists "Mein kleiner grüner Kaktus" oder "Schöne Isabella von Kastilien" im Novalishaus genauso wenig fehlen wie das amüsante "Benjamin, ich hab nichts anzuziehn" oder eine melancholische Version von "Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da".
Für den Großteil der Arrangements zeichnet Franz Reel verantwortlich, er legt die allseits bekannten und beliebten Lieder professionell und geschickt aus. Die Ensemble-Mitglieder treten mit großem Einsatz und voller Überzeugung auf. Ihr Spiel ist nicht immer perfekt, aber sie haben Spaß an dem, was sie tun - und das kommt bei den Zuschauern bestens an.
Beschwingte Musik, nette Ideen und die launigen Zwischenmoderationen machten so dieses Neujahrskonzert im Saal des Novalishauses zu einer gelungenen Veranstaltung.
Oberbayerisches Volksblatt