Die japanische Version enthält oft mehr Knoblauch, manchmal, so wie auch bei unserem Rezept, sogar Ingwer. Zudem werden Jiaozi, die chinesische Version der Dumplings, mit einem dickeren Teig zubereitet, während Gyoza knuspriger sind und nach dem Anbraten noch kurz gedämpft werden.
In Korea nennt man die kleinen Teigtaschen übrigens Mandu.
Eines haben alle Dumplings gemeinsam: Sie schmecken einfach unfassbar lecker. Probier‘ sie aus. Du wirst es nicht bereuen, versprochen!
*In Japan bedankt man sich vor dem Essen dafür, es genießen zu können. Itadakimasu bedeutet wörtlich übersetzt „Ich empfange“.
Und wenn du sowieso nicht genug von leckeren Rezeptideen bekommst, dann kannst du dich auch ganz einfach beim Einfach Tasty Newsletter anmelden und damit immer up to date bleiben.