1. chiemgau24-de
  2. Leben
  3. Fasching
  4. InnSalzach

So begeistern 700 Tänzer beim Haager Gardefestival

Erstellt:

Von: Ludwig Meindl

Kommentare

„Dreamboys“ aus Unterneukirchen sorgten für Schwung.
„Dreamboys“ aus Unterneukirchen sorgten für Schwung. © Bauer

700 Tänzerinnen und Tänzer aus 32 Garden waren in Haag zu Gast. Das wurde geboten.

Haag – 700 Tänzerinnen und Tänzer aus 32 Garden zündeten zum traditionellen Haager Gardefestival ein farbenfrohes und lautstarkes Glanzlicht am Faschingshimmel – ein gebührender Rahmen für die Jubiläen „40 Jahre Carambas“ und „25 Jahre Faschingsgemeinschaft Haag (FaGeHa)“.

Moderierten gekonnt durch den Abend (von links): Gloria Glasl, Tom Saydam, Sophia Obermaier.
Moderierten gekonnt durch den Abend (von links): Gloria Glasl, Tom Saydam, Sophia Obermaier. © Bauer

Faschingspräsident Tom Saydam freute sich mit Hofmarschall Sophia Obermaier und Moderatorin Gloria Glasl über die hohe Resonanz im Bürgersaal.Zum speziellen Highlight des Jubiläums boten die drei Haager Garden mit Trainerinnen und Vorstandschaft, 80 Aktiven, einen Gemeinschaftstanz. Sophia Obermaier resümierte: „Es ist schön, dass wir wieder gemeinsam feiern können.“ Das letzte Gardefest hatte wegen der Pandemiepause 2020 stattgefunden.

Durch den Nachmittag führten auch die Kinder der Stadtgarde Wasserburg. Bauer
Durch den Nachmittag führten auch die Kinder der Stadtgarde Wasserburg. © Bauer

Carambas zeigen beim Jubiläumstanz ihr Können

Den Nachmittag gestaltete der Nachwuchs mit Garden aus Haag, Taufkirchen, Altheim, Maitenbeth, Wasserburg, Waldkraiburg, Buchbach, Ramerberg, Grafing und Velden. Sonderapplaus ernteten die Grafinger „Faschingsbären“ mit einem traditionellen Gardetanz. Der mit klatschenden Gästen vollbesetzte Saal motivierte die Akteure vom Kinder- und Juniorentanz bis zu den Erwachsenen der Abendshow von 14 Uhr bis Mitternacht, ihr Bestes zu geben.

Die Haager Carambas beeindruckten beim Jubiläumstanz.
Die Haager Carambas beeindruckten beim Jubiläumstanz. © Bauer

Die 30 „Carambas Kids“ aus Haag verwandelten sich mit zwei verschiedenen Kostümen auf der Bühne zu „Disco Kids“. Einen „Musik Stil Mix“ zeigten die 15 Teenies, die zum Jubiläum die originalen Carambas-Flügel trugen. Ebenfalls mit Flügeln begeisterte die „Bubaria Buchbach“ zu bunter Choreographie und überzeugender Akrobatik.

Die Teenies der Ramerberger „Hot Socks“ zeigten mit Hebefiguren ihr Können.
Die Teenies der Ramerberger „Hot Socks“ zeigten mit Hebefiguren ihr Können. © Bauer

Klassischer Walzer vom Grafinger Prinzenpaar

Leicht beschwingt tanzte sich der OCV Steinkirchen ins „Wunderland“. Den klassischen Walzer legte das Prinzenpaar Marlene I. und Armin I. aus Grafing aufs Parkett, bevor sie in den Discorhythmus wechselten.Die Jubilare der „Carambas“ zauberten in ihren Jubiläumstanz stimmungsvolle Bilder in Choreographie, Hebefiguren und Würfen. Mitreißend und routiniert setzten sie damit ihrem Jubiläum die Krone auf.

„Lauter alte Hasen“, kommentierte Hofmarschall Sophie Obermaier. Die meisten hatten als Teenies bei der Haager Garde begonnen, um dann aufzusteigen, darunter „Fabi, Vorsitzender Tom und Matthias mit 20-jährigem Jubiläum“.Mit dem „Drunken sailor“ und „Ein bisschen Spaß muss sein“ brachten dann die „Dreamboys“ aus Unterneukirchen auf ihrer „Kneipentour“ die Bürgersaalgäste in Schwung.

„Endlich wieder feiern“ war das Thema der Lengmooser Traumtänzer.
„Endlich wieder feiern“ war das Thema der Lengmooser Traumtänzer. © Bauer

Ein abschließender Dank der organisierenden FaGeHa-Vorstandschaft galt neben anderen Petra Bauer–Würdinger und Matthias Würdinger vom Bürgersaal. Den Ausklang des Haager Gardefestivals gestalteten unter anderen die „2 Steps“ aus Oberndorf und die „Lengmooser Traumtänzer“ mit dem aktuellen Thema „Endlich wieder feiern!“

Auch interessant

Kommentare