1. chiemgau24-de
  2. Leben
  3. Fasching
  4. InnSalzach

Ein Show-Feuerwerk der Superlative

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© stl

Mühldorf – Riesigen Beifall gab es am letzten Sonntag im Stadtsaal: Bei der 29. Mühldorfer Gardeshow der Inntalia präsentierten 272 Tänzer aus elf Vereinen und Faschingsgesellschaften ihr Können.

In einem wahren Showfeuerwerk präsentierten Hofmarschall Johannes Trä und Hofnarr Anton Sayer knapp fünf Stunden spektakuläre Akrobatik, atemberaubende Würfe und stimmungsreiche Choreographien.

Hofnarr Anton Sayer freute sich riesig über das Publikum: „Sie sind so ein super Publikum – ich liebe Euch alle“. Johannes Trä wird zum Faschingsende seine Karriere als Hofmarschall beenden: Bei seiner letzten großen Showmoderation zeigte er sich gekonnt charmant, wortstark und witzig.

Riesiger Beifall

Beide Funktionäre animierten das Publikum enorm nach vielen gefeierten Auftritten: Nach dem Prinzip der einstigen TV-Show „Dalli Dalli“ mit „sie sind der Meinung das war spitze“ zeigten sie Luftsprünge umrahmt vom riesigen Beifall. Die Kinder- und Jugendgarde der Inntalia machten den applaudierten Auftakt und als Gastgeber präsentierten auch die Dance Nation, die Marschgarde und das Prinzenpaar um Astrid I. und Waldi I. den Prinzenwalzer.

Die absoluten Glanzlichter kamen traditionell erst am Schluss: Unglaubliche Wurfkombinationen und Akrobatik pur präsentierten die 31 Tänzer von Dance United aus Wartenberg (Landkreis Erding). Mit nur drei Trainingseinheiten pro Woche arbeiten die Wartenberger Tänzer nur an einer Show und nicht an einem Meisterschaftsprogramm, obwohl sie sogar internationale Stärken hätten.

Viel Beifall auch für weitere Vorführungen

„Fliegende Menschen“ und charmante Tänzerinnen und Tänzer hatten auch die Hurricanes der Endorfer Faschingsgilde im Gepäck. Auch ihr Auftritt war förmlich maßgeschneidert bis knapp unter die Stadtsaal-Decke. Viel Beifall gab es aber auch für alle weiteren Vorführungen: So kamen aus der nahen Nachbarschaft der Faschingsverein Tüßling mit ihrer militärischen Show und dem wohl spektakulärsten Ausmarsch des Abends ebenso wie die Reichertsheimer Garde und modern Art aus St. Wolfgang traditionell mit abstrakten Ballett-Künsten in Designer-Kostümen.

Beste Stimmung herrschte beim Auftritt der Red Lips aus Pleiskirchen und die Prienarria aus Prien feierte eine gelungene Premiere auf den Stadtsaal-Bühnenbrettern. Phantasievolle Kostüme und eine ausgefeilte Choreographie gab es noch oben drauf von der Frauen-Tanzgruppe der Magic Dancers aus Grüntegernbach. Einen kleinen Wermutstropfen gab es heuer dennoch: Krankheitsbedingt fiel der Showtanz der Narrengilde Kraiburg diesmal aus.

Dennoch präsentierten die „Nachbarn“ ihren spektakulären Gardemarsch samt dem Prinzenwalzer der Tollitäten Teresa und Andreas. Die Burschengarde aus Schwindkirchen trat zum glorreichen Finale des Abends auf. Und der riesige Beifall des weiblichen Publikums war gesichert. Im Jahr 2021 folgt schließlich ein großes Jubiläum mit der bereits 30. Auflage der Gardeshow. 

Ludwig Stuffer

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion