Stadtball Mühldorf: "Was für ein Fest!"
Mühldorf - Gut gelaunte Menschen, fesche Kleider und so manche heiße Sohle auf dem Parkett: Der Ball der Stadt hat am Samstag den Stadtsaal mächtig eingeheizt.
Die Inthronisation
"Wir haben heute die Nazis aus Mühldorf vertrieben - da kann der Ball ja nur ein Erfolg werden!", stimmte Bürgermeister Günther Knoblauch zu Beginn des Balls auf einen verheißungsvollen Abend ein. Die Inntalia Mühldorf präsentierte, was sie so alles zu bieten hat: Die Kindergarde, natürlich auch die Garde der feschen Damen, das Kinderprinzenpaar "Prinzessin Sky I. und Prinz Matthias I." und das Prinzenpaar mit den - wie immer -ausgefallenen Namen "Prinzessin Viktoria I. aus dem Land des blühenden Lebens" und "Prinz Andi I. aus dem pecunischen Reich."
Überraschungsgast des Abends war Michael Ortmeier: Der Mühldorfer, der bei "Wetten, daß" auf leeren Bierflaschen balancierte und prompt vom Zirkus Roncalli engagiert wurde. Ortmeier wollte sich hier, beim Stadtball Mühldorf, noch einmal beweisen: in zweieinhalb Minuten über 40 Bierflaschen balancieren, ohne abzustürzen. Beim ersten Durchgang war Ortmeier erfolglos. Doch Bürgermeister Knoblauch half ihm: "Wenn ein Bundespräsident eine zweite Chance bekommt, dann du auch!" So durfte sich Ortmeier noch einmal versuchen - leider klappte es aber wieder nicht.
Das Kinderprinzenpaar
Und natürlich wurden auch bei diesem Stadtball wieder zahlreiche Orden verliehen. Beispielsweise an die Volksfestkönigin 2011, Markus Honervogt, Chefredakteur vom Mühldorfer Anzeiger, an das Ehepaar Unertl - die Liste derer, die den Orden stolz um den Hals trugen, ist lang.
Impressionen - Teil 1
Zum krönenden Abschluss des Abends heizte die Inntalia mit ihrer Tanzgruppe "Dance Nation" den Mühldorfern noch einmal gehörig ein. Dann klang der Abend - wiegend, im Walzerschritt - allmählig aus.
Impressionen - Teil 2
ds