Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Offene Stellen im Handwerk bleiben lange unbesetzt
Winzer, Brauer, Automobilkaufleute oder Kürschner: Diese Fachleute sind gesucht. Doch für Betriebe ist es oft schwer, die Stellen zu besetzen. Das zeigt nun auch eine …
Die Fülle an Lehrstellen lässt viele ratlos zurück - welche Ausbildung passt wirklich zu mir? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die richtige Berufsausbildung finden.
Leih- oder Zeitarbeiter arbeiten teils Seite an Seite mit regulären Arbeitnehmern, haben aber nicht immer die gleichen Rechte. Rechtlos sind sie aber nicht - auch wenn …
Arbeitnehmer im Homeoffice oder freiberuflich Tätige können ihre Arbeitszeit in der Regel flexibel einteilen. Feste Abläufe und ein Arbeitsplatz ohne störende …
Wie Sie um eine Gehaltserhöhung bitten, wenn Sie ungern über Geld reden
Gehaltsverhandlungen gehören zu den unliebsamsten Gesprächen im Job - besonders, wenn man nicht gerne über sein Gehalt spricht. Doch ein paar Tricks können helfen.
Vier Dinge, die Sie sofort von Ihrem Schreibtisch entfernen sollten
Kreatives Chaos auf dem Schreibtisch macht einen schlechten Eindruck und verhindert strukturiertes Arbeiten. Welche Dinge Sie sofort entsorgen sollten, lesen Sie hier.
Arbeitgeber suchen Teamplayer und Verantwortungsbewusste
Ausgeprägte soziale Kompetenzen, auch Soft Skills genannt, werden neben klassischen Berufsanforderungen wie Bildung und Berufserfahrung in der Arbeitswelt immer …
Ein Arbeitnehmer kündigt. Oder der Vorgesetzte wechselt. Das können zwei Gründe für ein Zeugnis sein. Ob jeder eins bekommt und was drinstehen muss, darüber klärt der …
Der Industrie-Isolierer gehört zu den unbekannteren Ausbildungsberufen - zu Unrecht. Denn vieles dreht sich hier um Zukunftsthemen wie Klimaschutz und Energieeffizienz. …
Die letzte Klausur ist geschrieben, der letzte Schultag geschafft. Und jetzt gleich wieder an die Uni? Bloß nicht, denken viele Abiturienten, und gehen erstmal für ein …
Sprechstunde Familienfeier: Job und Privatleben trennen
Ärzte, Anwälte und Handwerker kennen das Problem nur zu gut: Freunde und Bekannte brauchen nur mal eben schnell einen Rat. Oder ein Werkzeug. Oder Hilfe. Ohne Rechnung …
Zehn gut bezahlte Berufe für Leute, die keine Menschen mögen
Sie können andere Menschen nicht leiden, wollen aber trotzdem gut verdienen? Dann sollten Sie einen der folgenden Berufe ergreifen, wie eine Auswertung zeigt.
Trotz schlechtem Abitur zum Traumstudium - so geht's
Der Abiturschnitt ist schlecht? Dann kann sich die Suche nach dem Traumstudium schwierig gestalten. Doch schlechte Noten sind kein Grund zum Verzweifeln. Es gibt viele …
Berufung statt Traumjob: Generation Z sucht Sicherheit
Die Welt ist im Wandel - technisch wie politisch. Gut möglich, dass den Abiturienten von heute stürmische Zeiten bevorstehen. Einerseits. Andererseits sind ihre Chancen …
Eulen und Lerchen sollten Job an die Sommerzeit anpassen
Manche erbringen schon früh am Morgen eine große Arbeitsleistung. Andere brauchen ein wenig, um in die Gänge zu kommen. Den eigenen Rhythmus sollten die jeweiligen Typen …
Neuer Kompetenztest für Arbeitssuchende ohne Ausbildung
Berufserfahrung, aber kein Ausbildungsabschluss: Bei Bewerbungen stellt diese Ausgangssituation ein Problem dar. Nun wollen die Arbeitsagenturen den Betroffenen mit …
Der perfekte Lebenslauf für Azubis - so bekommen Sie die Ausbildung
Der Lebenslauf ist das Herzstück einer jeden Bewerbung. Wer einen Ausbildungsplatz sucht, muss ein paar Dinge beachten, um einen guten Eindruck zu hinterlassen.
Bei Ihrem Chef wissen Sie nie, woran Sie sind? Lob suchen Sie vergebens? Wir verraten, woran Sie sein Wohlwollen trotzdem erkennen - und wieso das gar nicht so wichtig …
Informatiker brauchen hohe interkulturelle Kompetenz
Informatiker arbeiten oft in einem internationalen Umfeld. Deswegen wirkt es sich positiv auf ihren Berufsalltag aus, wenn sie mit anderen Kulturen umgehen können.
Warum Ihnen Multitasking im Job mehr schadet als nützt
Im Job warten jeden Tag unzählige Aufgaben. Doch wer alles gleichzeitig erledigen will, schadet seiner Arbeit und sich selbst, wie Forscher herausgefunden haben.
Schichtarbeit ist anstrengend. Deshalb sollten die Wechsel gut überlegt sein. Ein Report zeigt nun, welcher Rhythmus für Menschen am verträglichsten ist.
Das ist die richtige Antwort auf die pikante Frage nach dem Jobwechsel
Im Bewerbungsgespräch können allerhand heikle Fragen gestellt werden. Viele haben dann Angst, nicht die richtige Antwort geben zu können. Dabei ist es so einfach.
Nach Krebserkrankung Reha-Antrag nicht zu früh stellen
Nach einer Krebserkrankung sollten Berufstätige nicht sofort wieder an ihrenArbeitsplatz zurückkehren. Besser ist es, wenn sie sich mit einer Reha auf die Belastungen …
Bei Zeitumstellung entfällt Lohn für fehlende Stunde
Wird im Frühjahr die Zeit umgestellt, verliert die Nacht eine Stunde. Für Nachschicht-Arbeiter bedeutet dies, dass sich auch ihre Arbeitszeit verringert. Doch wie wirkt …
Ärzte tragen eine große Verantwortung. Deswegen wird von ihnen besondere Integrität erwartet. Ein einziger Betrugsfall kann für sie schwerwiegende Folgen haben - selbst …
Siegel sind nicht alles: Gute Weiterbildungen finden
Der Markt für Fort- und Weiterbildungen ist ein unübersichtlicher Dschungel. So können sich die verschiedenen Anbieter zwar mit Siegeln schmücken. In der Praxis sind die …
Und plötzlich kommt er nicht mehr: Der Tod eines Kollegen ist für Berufstätige ein Schock. Jeder reagiert darauf anders - und trotzdem lohnt es sich, die Trauer …
Was Arbeiter im Freien bei Heuschnupfen beachten müssen
Ständige Niesattacken und nerviges Augenjucken - Pollen lösen bei vielen Menschen Heuschnupfen aus. Besonders Arbeitnehmer, die im Freien arbeiten und allergisch sind, …
Muss ich Englisch sprechen, weil mein Chef das will?
Neuer Chef, neue Regeln: Wenn der Vorgesetzte plötzlich alles in Englisch wissen will, ist das Staunen der Belegschaft groß. Da taucht schnell die Frage auf: Darf er das …
Wie Bewerber mit Lücken im Lebenslauf umgehen sollten
Krankheit, eine Auszeit oder Jobsuche: Die Gründe für Lücken im Lebenslauf sind vielfältig - und oft nichts, womit man in einer Bewerbung prahlen möchte. Doch ein …
Ankommen, abliefern, abfahren: So läuft es bei Servicefahrern nicht. In ihrem Job geht es auch darum, Kontakt zu Kunden zu halten. Die Zahl der Auszubildenden geht …
Studie enthüllt: So suchen Personaler wirklich nach Bewerbern
Kürzlich hat das ICR seine Ergebnisse der Studie "Recruiting Trends 2018" vorgestellt. Sie zeigt, wie und wo Personaler wirklich nach geeigneten Jobkandidaten suchen.
Ungleicher Lohn: Frauen und Männer müssen über Geld reden
"Sag mal, was verdienst du eigentlich?" Eine Frage, die kaum jemand seinem Kollegen stellen würde - obwohl es sinnvoll wäre. Denn wo Offenheit und Transparenz rund um …
Rückenschmerzen sind unter Berufstätigen ein verbreitetes Problem - und das ist in den letzten Jahren einer Krankenkassen-Umfrage zufolge eher größer als kleiner …
Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen unverändert
Frauen verdienen noch immer ein Fünftel weniger als Männer. Daran hat sich auch im letzten Jahr nichts geändert. Die Gründe dafür führen Statistiker auf strukturelle …
Arbeitgeber muss Urlaub nicht stundenweise gewähren
Drei Wochen im Sommer, außerdem eine Woche im Winter und noch ein paar lange Wochenenden: So nehmen viele Berufstätige ihren Urlaub. Mancher will aber vielleicht auch …
Nicht jeder kann nach erledigter Arbeit den sprichwörtlichen Hammer fallen lassen. Manches nimmt man mit nach Hause. Daheim über den Job zu grübeln, gilt aber als …
Dieser Fehler vor dem Bewerbungsgespräch kann den Job kosten
Da bereiten sich Bewerber akribisch auf ihr Bewerbungsgespräch vor - und dann das! Mit diesem Fehler treten Sie massiv ins Fettnäpfchen eines jeden Personalers.
Beförderung ablehnen: Sachlich und sensibel argumentieren
Wie lehnt man eine Beförderung ab? Eine Beförderung bringt nicht nur mehr Geld, sondern ist auch ein Vertrauensbeweis. Es gibt jedoch Arbeitnehmer, die nicht in eine …
Die meisten Bewerbungen enden in einer Absage - das ist zwar traurig, aber kein Beinbruch. Leider erfahren die Kandidaten nur selten, warum sie abgelehnt werden.
Abgekürzte Ausbildung nur mit Zustimmung des Betriebs
Eine Ausbildung lässt sich verkürzen. Dies ist aber nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Wer seine Abschlussprüfung vorziehen möchte, wendet sich am besten an …
Berufstätige sollten morgens besonders auf ihre Ernährung achten. Je nach Beschäftigung kann eine leichte, eiweißhaltige oder ein energiereiche, reichhaltigere Mahlzeit …
Weder Angeberei noch falsche Bescheidenheit gelten als besonders symphatisches Verhalten. Im Beruf kommt aber sogenanntes "Humblebragging" besonders schlecht an, wie …
Die Körpersprache von Bewerbern offenbart einiges über ihren Gemütszustand. Zwei Experten verraten, woran Personaler erkennen, ob es Bewerber ehrlich meinen.
Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitgeber über den Zustand des Schreibtisch seiner Angestellten bestimmen kann. Auch private Deko und Unordnung fallen darunter. Einige …
Das sind heute typische Fragen im Vorstellungsgespräch
Alte Fragen und neue Methoden, harte Fakten und lockere Plauderei: Bewerber müssen in Vorstellungsgesprächen zunehmend unterschiedliche Anforderungen erfüllen. …
Welche Rechte haben Arbeitnehmer bei Weiterbildungen haben
Wer eine neue Aufgabe übernimmt, bekommt die nötige Qualifikation dafür hoffentlich vom Arbeitgeber. Doch wie sieht es mit Fort- oder Weiterbildungen aus, die nicht …
Eintönig ist die Ausbildung zum Fliesen-, Platten- und Mosaikleger nicht. Denn beim Planen und Gestalten von Wand- und Bodenbelägen warten immer neue Herausforderungen …
Mein Partner ist krank: Darf ich zu Hause bleiben?
Im Krankheitsfall können sich Arbeitnehmer freistellen lassen. Dürfen sie das aber auch, wenn der Partner gesundheitlich angeschlagen ist und eigentlich das Kind …