Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Sie haben Ihre Arbeit verloren und suchen jetzt verzweifelt nach einem neuen Job? Dann sollten Sie sich Ihre Verzweiflung lieber nicht anmerken lassen.
Klar, wer es bei der alten Firma nicht mehr aushält oder plötzlich gekündigt wird, sucht dringend eine neue Arbeit. Die richtige Stelle zu finden gestaltet sich dabei meist nicht einfach.
Trotzdem sollten Sie sich Ihre Verzweiflung auch nach langer Arbeitslosigkeit nie anmerken lassen - denn dann kann die Jobchance schneller weg sein, als Ihnen lieb ist.
Daran erkennen erfahrene Personaler, dass Sie verzweifelt sind:
1. Die Stelle passt nicht zu Ihnen
Laut Experten bringt es nichts, sich auf alles zu bewerben, was nicht bei Drei auf den Bäumen ist - und gar nicht zum Bewerber passt. Ihre Verzweiflung sollten Sie sich bei der Bewerbung nicht anmerken lassen.
Personalberater Christian Albrecht macht gegenüber Businessinsider deutlich: "Wenn der Lebenslauf keinen fachlichen Bezug zur Stelle hat und der Studiengang und die Notenübersicht keinen Aufschluss darüber geben, ob Kenntnisse im geforderten Bereich vorhanden sind, ist das ein deutlicher Nachteil. Wenn darin steht, dass der Kandidat sich 'schon lange für Mathematik interessiert', aber keine Qualifikationen aufweisen kann, wirkt das eher fragwürdig."
2. Sie bewerben sich auf mehrere Stellen im Unternehmen
Sie finden gleich mehrere Stellen gut, die ihr Wunschunternehmen auf seiner Internetseite ausgeschrieben hat? Dann suchen Sie sich eine Position aus und versuchen Sie Ihr Glück. Wer sich auf mehrere Stellen bewirbt, wirkt schnell unentschlossen.
3. Sie machen seltsame Angaben
Wer schon im Bewerbungsanschreiben "bettelt" oder nicht klar macht, warum er sich auf diese Stelle bewerben möchte, ist bei Personalern sofort unten durch. Auch wer nur grobe Jahreszahlen in der Bewerbung angibt, macht sich verdächtig, Lücken im Lebenslauf zu verbergen.