1. chiemgau24-de
  2. Leben
  3. Karriere

Gehalt: Branche oft wichtiger als Abschluss

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Wie viel Geld jemand im Laufe seines Lebens hängt nicht nur davon ab, ob er studiert hat oder eine Ausbildung gemacht hat. Viel entscheidender ist die Branche. Foto: Arno Burgi/Archiv
Wie viel Geld jemand im Laufe seines Lebens hängt nicht nur davon ab, ob er studiert hat oder eine Ausbildung gemacht hat. Viel entscheidender ist die Branche. © Arno Burgi

Je höher der Abschluss, desto üppiger das Einkommen. Diese Rechnung geht nicht immer auf. Beim Gehalt kommt es eher auf die Branche an, als auf die Ausbildung.

Nürnberg - Wie viel Geld jemand verdient, hängt oft mehr von der Branche ab als von der Ausbildung. Akademiker bekommen im Verlauf ihres Lebens zwar durchschnittlich mehr Gehalt als andere, selbst unter Berücksichtigung der Studienzeit ohne Einkommen.

Fachkräfte profitieren, Akademiker verlieren

Das sogenannte Lebensentgelt liegt nach Zahlen des Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) bei knapp 2,4 Millionen Euro brutto. Berufstätige ohne Ausbildung kommen dagegen vom Jobstart bis zur Rente nur auf 1,3 Millionen Euro.

Fachkräfte mit einem Fortbildungsabschluss wie dem Meister verdienen dagegen mit mehr als 1,9 Millionen Euro nicht sehr viel weniger als Akademiker - und je nach Berufsfeld sogar mehr.

Im Tourismus erhalten zum Beispiel selbst Akademiker ihr ganzes Leben lang nur etwa 1,3 Millionen Euro. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Lebensmittelherstellung und -verarbeitung, hier verdienen Fachkräfte mit Fortbildungsabschluss sogar etwas mehr als ihre Kollegen mit Hochschulabschluss (1,4 gegenüber 1,3 Millionen).

Auch in der IT gibt es zwischen den verschiedenen Ausbildungen nur geringe Unterschiede, aber auf deutlich höherem Niveau: Selbst Beschäftigte mit regulärer Ausbildung kommen hier im Lauf ihres Lebens auf knapp 2,2 Millionen Euro, bei den Akademikern liegt das Lebensentgelt etwas über 2,5 Millionen. Besonders groß ist der Graben dagegen bei den Medizinern: Akademiker verdienen hier mehr als 2,7 Millionen Euro, Fachkräfte mit Fortbildungsabschluss nur 1,4.

dpa

Auch interessant

Kommentare