Für die Finanzierung unseres journalistischen Angebots sind wir auf die Anzeigen unserer Werbepartner angewiesen.
Klicken Sie oben rechts in Ihren Browser auf den Button Ihres Ad-Blockers und deaktivieren Sie die Werbeblockierung für
. Danach können Sie gratis weiterlesen.
Lesen Sie wie gewohnt mit aktiviertem Ad-Blocker auf
Jetzt für nur 0,99€ im ersten Monat testen
Unbegrenzter Zugang zu allen Berichten und Exklusiv-Artikeln
Lesen Sie nahezu werbefrei mit aktiviertem Ad-Blocker
Wer sich schon immer fragt, wie viel der Chef verdient, sollte einen Blick auf diese Gehaltsstudie werfen. Sein Einkommen hängt vor allem von einer Sache ab.
Das Vergleichportal Gehalt.de hat in einer groß angelegten Studie rund 5.000 Gehälter von Geschäftsführern ausgewertet. Das Ergebnis: Geschäftsführer verdienen richtig gut, sie fahren in der Regel sechsstellige Gehälter ein. Dennoch spielt die Branche eine entscheidende Rolle für die Höhe ihres Salärs.
Gehalt von Geschäftsführern: Banken und Chemie an der Spitze
Besonders gut trifft es Geschäftsführer von Banken, der Chemiebranche und der Autoindustrie, wie das Gehaltsranking zeigt. Die Spitzenreiter der Großverdiener arbeiten im Banksektor, hier liegt der Median* bei 186.642 Euro, gefolgt von 183.999 Euro in der Chemiebranche sowie Verfahrenstechnik.
In der Autoindustrie nehmen die Gehälter dann schon langsam ab - hier pendeln sich die Gehälter bei rund 175.570 Euro ein. Am "schlechtesten" verdienen Chefs im Gesundheitswesen (90.509 Euro) und im Einzelhandel (82.476 Euro).
Chefgehälter 2017 im Überblick:
Platz
Branche
Jahresbruttogehalt (Median*)
1
Banken
186.642 Euro
2
Chemie, Verfahrenstechnik
183.999 Euro
3
Autoindustrie
175.570 Euro
4
Pharmazie
173.289 Euro
5
Telekommunikation
161.120 Euro
6
Versicherungen
158.390 Euro
7
Konsum- und Gebrauchsgüter
158.019 Euro
8
Maschinenbau
157.298 Euro
9
Medizintechnik
155.519 Euro
10
E-Technik
150.734 Euro
11
Bekleidung, Textil
148.013 Euro
12
Baustoffe
146.892 Euro
13
IT-Systemhaus
141.928 Euro
14
Computer
139.245 Euro
15
Unternehmensberatung
136.210 Euro
16
Anlagenbau
135.142 Euro
17
Metall
126.910 Euro
18
Software
126.645 Euro
19
Energie, Wasser, Umwelt
122.439 Euro
20
Medien, Presse
121.183 Euro
21
Lebensmittel
120.583 Euro
22
Bau
112.001 Euro
23
Immobilien
108.937 Euro
24
Gesundheitswesen
90.509 Euro
25
Einzelhandel
82.476 Euro
Quelle: Gehalt.de
*Als Median bezeichnet man denjenigen Wert in einer Reihe, der genau in der Mitte liegt, wenn man die Werte der Größe nach sortiert. So werden, anders als beim Durchschnitt, die Werte nicht durch einzelne extrem hohe oder extrem niedrige Werte beeinflusst (Bei den Werten 1, 3, 5, 10 und 30 ist der Median 5 - der Durchschnitt 9,8)
Warum verdienen Geschäftsführer so viel?
Geschäftsführer tragen eine sehr große Verantwortung, sowohl finanziell als auch für die Mitarbeiter. Der hohe Leistungsdruck wird daher auch entsprechend belohnt. Außerdem genießen Geschäftsführer einer GmbH laut Gehalt.de keinen gewöhnlichen Kündigungsschutz - bei Fehlern können sie sofort entlassen werden.
Bei inhabergeführten Betrieben entscheidet der Geschäftsführer selbst, wie viel er sich monatlich auszahlen lässt. Ansonsten können sie ihren Verdienst aber im Normalfall nicht selbst bestimmen.
In der Regel entscheidet nämlich die jeweilige Gesellschaftsversammlung über die Höhe seines Gehalts. Gehört der Geschäftsführer selbst zur Gesellschaftsversammlung, kann er natürlich seine Stimme zu seinen Gunsten abgeben.