10 für 2010: Multimedia-Neuheiten des Jahres

Das Multimedia-Jahr 2010 startete mit einem Paukenschlag: Auf der Elektronikmesse CES stellten Google, Sony und Co. letzte Woche bereits Topneuheiten vom Über-Handy Nexus One bis zu den ersten serienreifen 3-D-Fernsehern vor.
Und das Jahr soll so weitergehen: Nachdem 2009 in Sachen Multimedia wenig wirklich Umwerfendes zu bieten hatte, dürfte 2010 die spannendsten Technik-Ideen seit Jahren liefern. Wir verraten Ihnen, auf was Sie sich freuen können – und was Sie von den Neuerungen haben.
Neuheit 1 – die digitale Schiefertafel
Die Techniker-Welt wartet derzeit auf Apples Tablet-PC mit dem Arbeitstitel iSlate (Schiefertafel), der im März in die Läden kommen könnte. Das Gerät soll wie ein Mix aus iPhone und Laptop in DIN-A4-Größe aussehen – ein dünner Touchscreen-Computer ohne Tastatur, der sich per Fingerberührung steuern lässt und auf dem Sie per Hand schreiben können. Der iSlate soll sich perfekt fürs Internet, zum Anschauen von Fotos und Videos oder zum Lesen von digitalen Büchern, Zeitschriften und Zeitungen eignen. Experten hoffen, dass er das Lesen ebenso revolutioniert wie zuvor der iPod das Musikhören und das iPhone das mobile Telefonieren. Preise zwischen 700 und 1400 Euro für den iSlate geistern durchs Internet. Microsoft stellte auf der CES bereits einen Konkurrenten für das Apple-Tablet vor, nannte aber kaum Details.
Fazit: Die „Schiefertafeln“ könnten das Technik-Spielzeug des Jahres werden – teuer, nicht wirklich lebensnotwendig, aber cool.
Neuheit 2 – das Google-Handy
Google präsentierte auf der CES sein erstes eigenes Handy, das Nexus One, das in den USA bereits zu haben ist. In ersten Tests entpuppte sich das „Googlefon“ tatsächlich als bisher ernstzunehmendster iPhone-Konkurrent – der dem Apple-Handy mit 5-Megapixel-Kamera, höherer Bildschirmauflösung, auswechselbarem Akku, erweiterbarem Speicher und vollwertigem GPS-Navi in einigen Bereichen technisch überlegen ist. Der bisher schnellste Handy-Prozessor überhaupt (1 GHz) und die Android-Software sorgen für flüssiges Arbeiten. Erster Eindruck von Spiegel Online: „Fast ungetrübt positiv.“ In den USA kostet das Nexus One rund 125 Euro mit Vertrag und 370 Euro ohne Vertrag. Der Deutschland-Start ist fürs Frühjahr geplant, Technik-Fans können das Google-Handy aber auch jetzt schon importieren, beispielsweise auf Ebay finden Sie jede Menge Angebote.
Fazit: Konkurrenz belebt das Geschäft – erstmals gibt es eine echte Alternative zum iPhone.
Goggel & Co.: Die häufigsten Tippfehler im Internet
Neuheit 3 – das 3-D-Fernsehen
Auf der IFA 2009 in Berlin wurde das dreidimensionale Fernsehen präsentiert – nun waren in Las Vegas die ersten serienreifen Modelle von Sony oder Panasonic zu sehen, die ab Frühjahr auf den Markt kommen. 3-D wie im Kinohit Oben soll der große neue TV-Trend werden – in den USA wird das Eröffnungsspiel der Fußball-WM 2010 bereits in 3-D übertragen. Bei uns können Sie die dreidimensionalen Filme per Blu-ray-Player oder Playstation 3 sehen, die sich mit einem Software-Update für 3-D aufrüsten lassen. Samsung und Toshiba zeigten auf der CES aber auch schon Fernseher, die das ganz normale TV-Programm räumlich darstellen. Nachteile der 3-D-Revolution: Die ersten Fernseher dürften sehr teuer werden, das Filmangebot ist noch gering – und Sie müssen mit einer 3-D-Brille im Wohnzimmer sitzen. Ob die Kunden darauf Lust haben, ist noch völlig offen.
Fazit: Vorerst ist 3-D-TV nur ein Fall für absolute Heimkino-Enthusiasten – ein Umstieg auf HDTV ist günstiger und liefert ebenfalls ein spektakuläres neues TV-Erlebnis.
Neuheit 4 – der HDTV-Durchbruch
ARD und ZDF starten mit Olympia 2010 im Februar ins HDTV-Zeitalter. Dann sind die Öffentlich-Rechtlichen auf Ihrem Flachbildfernseher in superscharfer Qualität zu sehen – wenn Sie sich einen passenden HDTV-Receiver (ab 100 Euro) für Kabel oder Sat zulegen. Per Satellit klappt der Empfang problemlos, beim Kabel verhandeln die Sender und Kabel Deutschland noch über eine Einspeisung. Mit einer Einigung rechtzeitig zu den Winterspielen ist zu rechnen.
Fazit: Erst mit HDTV zeigt Ihr Flachbildfernseher, was er wirklich kann – spätestens zur WM wird’s Zeit für den Umstieg!
Neuheit 5 – Körper als Controller
Spannendste Videospiele-Neuerung 2010 wird Project Natal für die Xbox 360. Mit der 3-D-Kamera, deren Technik von israelischen Hightech-Experten stammt, lassen sich Spiele ähnlich wie bei Nintendos Wii durch Gesten und Körperbewegungen steuern. Wichtigster Unterschied zur Wii: Sie haben kein Steuergerät mehr in der Hand, Ihr ganzer Körper wird zum Controller. Das Zubehör für die Microsoft-Konsole soll zum Weihnachtsgeschäft erscheinen, der Preis ist noch offen.
Fazit: Die tolle Wii-Steuerung plus die überragende Grafik der Xbox 360 – Spiele-Fans können sich freuen!
Neuheit 6 – noch bessere Netbooks
Das neue Zauberwort bei den beliebten kleinen Netbooks heißt ION: Dieser Grafikchip macht die Bonsai-Rechner erstmals multimedia- und HD-fähig. Im Frühjahr dürften die Preise solcher Geräte unter die 400-Euro-Grenze fallen.
Fazit: 2010 werden die Netbooks noch besser und günstiger – der Kauf (vor allem als Zweitrechner zum mobilen Surfen) lohnt sich!
Neuheit 7 – elektronische Bücher
In Las Vegas zeigten die Hersteller interessante neue E-Book-Reader – erstmals in Farbe und sogar mit hauchdünnen biegsamen Bildschirmen, wie beim Skiff Reader.
Fazit: Das bisher beste Lesegerät Sony PRS-505 (199 Euro) bekommt 2010 viel Konkurrenz – und das Lesen auf den exzellenten Bildschirmen macht dank augenschonender elektronischer Tinte Riesenspaß.
Neuheit 8 – Turbo-Internet fürs Handy
Das Zauberwort fürs mobile Surfen mit Handy oder Laptop lautet 2010 LTE. Das Kürzel steht für „Long Term Evolution“ (Langzeitentwicklung) – der Nachfolger von UMTS bringt zehnmal höhere Downloadgeschwindigkeiten als bisher und soll dem Internet für unterwegs endgültig zum Durchbruch verhelfen. Erste Testnetze in Österreich und Skandinavien laufen bereits, 2010 startet LTE auch in Deutschland.
Fazit: Je schneller, je besser – doch schon mit dem bisherigen UMTS ist das mobile Internet enorm praktisch. Und die Datentarife werden immer günstiger.
Neuheit 9 – die Superzoom-Kameras
Bisher galt für digitale Kameras: Entweder kompakt mit kleinem Zoombereich – oder deutlich größer mit leistungsstarkem Tele. Das ändert sich 2010 bei vielen Modellen. Vorreiter sind die neuen Lumix DMC-FS30 und FS33 von Panasonic, die einen Achtfach-Zoom (!) von 28 bis 224 mm im Hosentaschenformat bieten. Die Kameras erscheinen im Februar und März, die FS30 kostet 219 Euro, die FS33 (mit Touchscreen-Bedienung) bekommen Sie für 249 Euro.
Fazit: Seit dem Ende des Megapixel-Wahns lassen sich die Kamerahersteller wieder viel einfallen. Die Neuerungen für 2010 klingen vielversprechend!
Neuheit 10 – Internet fürs Nachtkastl
Technikspielzeug mit drahtlosem Internetanschluss liegt 2010 im Trend – zum Beispiel der Online-Radiowecker Chumby One (Foto), der das Internet direkt an Ihr Bett bringt. Dank WLAN zeigt der neue Wecker auf seinem Touchscreen nicht nur Datum und Uhrzeit – sondern auch Twitter-Nachrichten, Facebook-News, Videos, Podcasts und vieles mehr. Für 120 Euro bekommen Sie den Radiowecker 2.0 auf centarea.com.
Fazit: Freuen Sie sich 2010 auf viele unterhaltsame Technikneuheiten wie die Badezimmerwaage mit Online-Anschluss (withings.com).